Die Zukunft der Biomedizin?
Zurück Teilen: d 16.10.2020 12:37 Die Zukunft der Biomedizin? Forscher der Humboldt-Universität und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschränken der Photonen…
Restaurierung der Tempeldecke im ägyptischen Esna abgeschlossen
Teilen: 16.10.2023 09:54 Restaurierung der Tempeldecke im ägyptischen Esna abgeschlossen Fachleute legten in fünf Jahren zahlreiche Reliefs mit astronomischen Darstellungen frei – Gemeinschaftsprojekt des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer und der Universität Tübingen Fachleute…
Solarzellen der Zukunft
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:35 Solarzellen der Zukunft Organische Solarzellen lassen sich kostengünstiger herstellen und flexibler nutzen als Solarzellen aus kristallinem Silizium, erreichen bisher aber nicht deren Effizienz und Stabilität. Die Forschungsgruppe um Prof. Christoph…
Die Zukunft des Krills
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:24 Die Zukunft des Krills Fachleute empfehlen ein neues Management, um die ökologisch wichtigen Krebse des Südpolarmeers vor Überfischung zu schützen Krill wird immer beliebter. Als Fischfutter für Aquakulturen lässt sich…
Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:00 Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung Im weltweiten Wettlauf um die Messung der kürzesten Zeitspanne liegen jetzt Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität Frankfurt vorn. Zusammen mit Kollegen des Beschleunigerzentrums DESY in…
Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine
Zurück Teilen: d 16.10.2020 08:40 Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine Die Gemeine Stechfliege (lat.: Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als „Wadenstecher“ – ist weltweit verbreitet und sieht der Stubenfliege ähnlich. Großer Unterschied: Die…
Nanomuster aus Proteinmolekülen unter dem Kryo-Elektronenmikroskop
Zurück Teilen: d 15.10.2020 19:18 Nanomuster aus Proteinmolekülen unter dem Kryo-Elektronenmikroskop Ein Team vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) konnte mit Kryo-Elektronenmikroskopie in einer Probe aus Proteinen regelmäßige, zweidimensionale Strukturen in der Form von Pascal-Dreiecken nachweisen. Die…
Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
Zurück Teilen: d 15.10.2020 14:40 Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht – also etwa die Lebensqualität des Einzelnen, die Verteilung des Wohlstands…
Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz
Zurück Teilen: d 15.10.2020 20:00 Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken Weltweit haben Regierungen…
Zwei Planeten um einen Roten Zwerg
Zurück Teilen: d 15.10.2020 15:07 Zwei Planeten um einen Roten Zwerg Am «SAINT-EX»-Observatorium, das von Forschenden des Nationalen Forschungsschwerpunktes NFS PlanetS der Universität Bern und der Universität Genf geleitet wird, wurden zwei Exoplaneten entdeckt, die…
Erinnerungen an das Neue
Zurück Teilen: d 15.10.2020 17:00 Erinnerungen an das Neue Das Gehirn und seine Funktionen werfen viele Fragen auf. Eine davon ist, wie genau wir unser Langzeitgedächtnis über die Umwelt bilden. In einer neuen Studie entdeckten…
Klassik Stiftung restituiert Bücher aus ehemaligen SPD-Bibliotheken an Friedrich-Ebert-Stiftung
Zurück Teilen: d 15.10.2020 11:51 Klassik Stiftung restituiert Bücher aus ehemaligen SPD-Bibliotheken an Friedrich-Ebert-Stiftung Die Klassik Stiftung Weimar restituiert 54 Bücher aus während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmten SPD-Bibliotheken an die Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt…















































































































