Farbwechselnde Schlangensterne können sehen
Zurück Teilen: d 02.01.2020 17:29 Farbwechselnde Schlangensterne können sehen Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Naturkundemuseums der Universität Oxford und mit Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin, beschreibt in Current Biology einen neuen Sehmechanismus…
Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer
Zurück Teilen: d 02.01.2020 12:49 Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung…
PM des MCC: Überraschende Fakten zu den Spritpreis-Unruhen in Ecuador
Zurück Teilen: d 02.01.2020 09:47 PM des MCC: Überraschende Fakten zu den Spritpreis-Unruhen in Ecuador Proteste gegen höhere Spritpreise eskalieren, Demonstranten stürmen das Parlament, es gibt Tote bei Straßenschlachten: So ging der Versuch des südamerikanischen…
Am 28. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Narraganset (auch Narragansett) sind eine indianische Nation aus der Algonkin-Sprachfamilie. Zur Zeit des ersten Kontaktes mit den Weißen waren sie hauptsächlich auf Inseln in der Narragansett Bay, im Gebiet des heutigen US-Bundesstaates Rhode…
Am 27. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Amerikanische Schwarzbär (Ursus americanus), auch Baribal genannt, ist eine in Nordamerika lebende Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae). In seiner Heimat wird er meistens als black bear bezeichnet oder als Baribal. Im…
Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck
Zurück Teilen: d 01.01.2020 19:00 Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck Forscher des Labors für Attosekundenphysik haben ein völlig neuartiges Lasermesssystem zur Analyse der molekularen Zusammensetzung in biologischen Systemen entwickelt. Es kann kleinste Veränderungen in der…
Neue Studie zur inneren Uhr bei Taufliegen
Teilen: 30.12.2022 10:00 Neue Studie zur inneren Uhr bei Taufliegen Es ist eine spannende Frage, warum die innere Uhr trotz schwankender Temperaturen nahezu unverändert gleichmäßig läuft. Ein Team um den Biologen Prof. Dr. Ralf Stanewsky…
Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung
Teilen: 29.12.2022 13:00 Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung Forschende des Museums für Naturkunde Berlin untersuchten die Entwicklung der Wirbelsäule von vierbeinigen Wirbeltieren anhand eines großen Datensatzes moderner und fossiler Wirbeltiere. Einbezogen wurden neue Daten des…
Am 25. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Contagious Diseases Acts (Gesetze über ansteckende Krankheiten) sind britische Parlamentserlasse des 19. Jahrhunderts zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. Anlass für die Verabschiedung dieser Erlasse war die hohe Anzahl von Geschlechtskrankheiten unter Angehörigen des britischen Militärs….
Am 26. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher…
Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt
Zurück Teilen: d 30.12.2019 10:06 Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt Wie Bakterien die Zellteilung und die Verdopplung ihres Erbguts koordinieren, zeigen Forschende des Biozentrums der Universität Basel. In einer interdisziplinären Studie berichten sie in…
Braunalgenschleim ist gut fürs Klima
Teilen: 26.12.2022 21:00 Braunalgenschleim ist gut fürs Klima Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Teile des enthaltenen Kohlenstoffs in Form eines schwer abbaubaren Schleims wieder an die Umwelt ab. Weil…