Schlagwort: 10

Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten

Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten

Zurück Teilen:  d 26.02.2020 10:27 Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten Etwa 14 Monate nach der Landung der NASA-Mission InSight auf dem Roten Planeten legen Forscherinnen und Forscher…

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

Teilen:  23.02.2023 14:00 OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO Eine Gruppe unter der Leitung von Stefanie Komossa (MPIfR Bonn) präsentiert neue Ergebnisse zur Galaxie OJ 287, basierend auf den bisher dichtest getakteten…

Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte

Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte

Teilen:  22.02.2023 13:38 Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte „Grünes“ Oxidationsmittel für den Abbau von Kraft-Lignin mit Erfolg eingesetzt Der industrielle Bedarf an dem Aromastoff Vanillin übertrifft die natürlichen…

Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich

Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich

Teilen:  22.02.2023 11:30 Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich Quantencomputer sind hoch energieeffiziente Superrechner. Damit diese in zukünftigen Anwendungen, wie etwa der künstlichen Intelligenz oder dem maschinellen Lernen, ihr volles Potenzial ausschöpfen…

Neuer Zwergsaurier aus der Frühzeit der Reptilien entdeckt

Neuer Zwergsaurier aus der Frühzeit der Reptilien entdeckt

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 17:15 Neuer Zwergsaurier aus der Frühzeit der Reptilien entdeckt Stuttgart, 20.02.2020. Wissenschaftliche Grabungen haben bei Vellberg in Baden-Württemberg einen neuen Saurier ans Tageslicht gebracht. Die 240 Millionen Jahre alte Mini-Echse aus…

Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“

Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“

Teilen:  17.02.2023 17:00 Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“ Tausende von ihnen wurden erst kürzlich entdeckt und sind beim Menschen einzigartig: evolutionär junge Miniproteine. Im Journal „Molecular Cell“ beschreibt Norbert Hübner in Zusammenarbeit mit u.a. dem…

PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten!

PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten!

Zurück Teilen:  d 17.02.2020 08:06 PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten! Was wäre möglich beim Klimaschutz, wenn ihm die Regierung und die Bevölkerung allerhöchste Priorität einräumten? Wenn es keinen Widerstand von fossilen Industrien…

Evolution: Miniproteine aus dem „Nichts“

Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt

Teilen:  13.02.2023 14:42 Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt Wenn wir Dinge berühren, nehmen wir gleichzeitig ihre Temperatur wahr. Dafür ist eine ganz bestimmte Region des Gehirns verantwortlich, berichten Forscher*innen des Max Delbrück Center…

Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen

Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen

Zurück Teilen:  d 13.02.2020 15:45 Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen Das Insektensterben nimmt in vielen Teilen der Welt rasant zu. Das betrifft auch den Menschen direkt. Eine…

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Teilen:  10.02.2023 11:40 Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt…

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Erdbeben in der Türkei und in Syrien

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Teilen:  09.02.2023 14:48 KIT-Experte zu aktuellem Thema: Erdbeben in der Türkei und in Syrien Zwei Haupterdbeben mit einer Stärke von bis zu 7,8 und über 270 Nachbeben mit einer Stärke von 4,0 ereigneten sich in…

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Teilen:  09.02.2023 11:23 Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter Ein neu entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum möglich. Durch eine spezielle Steuerung kann das Drehmoment um…