Schlagwort: 11

Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien

Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien

Zurück Teilen:  d 10.04.2020 11:25 Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien Wissenschaftler*innen der TU Berlin erstellen unter anderem Simulationen zu Berlin und zu Wiedereröffnungsszenarien Medieninformation der TU Berlin vom 10. April 2020…

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 11:03 Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet Forscherin der TU Chemnitz vermaß erstmals psychologisch die deutschsprachige Podcast-Szene Der Podcast hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Fristete er zunächst viele Jahre ein Nischendasein bei…

Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin

Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 11:20 Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin RWTH-Professor Torsten Voigt publiziert mit Autorenteams Forschungsergebnisse mit Relevanz zu Covid-19 Professor Torsten Voigt vom Lehr- und Forschungsgebiet…

„Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie

„Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 11:32 „Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie Über emotionale und soziale Folgen der Corona-Pandemie forschen die Professorinnen der EAH Jena,…

Patientendaten schützen, Diagnosen verbessern: Sichere KI in der Medizin

Patientendaten schützen, Diagnosen verbessern: Sichere KI in der Medizin

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 11:24 Patientendaten schützen, Diagnosen verbessern: Sichere KI in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung der Menschen verbessern. Intelligente Assistenzsysteme unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei Prävention, Diagnose sowie Therapie-Entscheidungen. Voraussetzung:…

Mannheimer Corona-Studie: Bevölkerung bewertet gesellschaftlichen Nutzen der Maßnahmen höher als wirtschaftliche Schäden

Mannheimer Corona-Studie: Bevölkerung bewertet gesellschaftlichen Nutzen der Maßnahmen höher als wirtschaftliche Schäden

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 11:23 Mannheimer Corona-Studie: Bevölkerung bewertet gesellschaftlichen Nutzen der Maßnahmen höher als wirtschaftliche Schäden Seit dem 20. März untersuchen Mannheimer Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in ihrer tagesaktuellen Corona-Studie, wie die aktuelle Krise das…

Babys behalten Details im Schlaf

Babys behalten Details im Schlaf

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 15:36 Babys behalten Details im Schlaf Im Schlaf durchspielt das Gehirn zuvor Erlebtes, festigt neue Gedächtnisinhalte und fasst ähnliche Erfahrungen zu allgemeinerem Wissen zusammen. Das gilt bereits für Babys. Anders als…

Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt

Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 11:13 Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt Wissenschaftler*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, die im Deutschen Zentrum für…

Quantenphysik: Dispersion der „Bethe Strings” experimentell beobachtet

Quantenphysik: Dispersion der „Bethe Strings” experimentell beobachtet

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 11:04 Quantenphysik: Dispersion der „Bethe Strings” experimentell beobachtet Internationales Forschungsteam hat Dispersionsrelation der Vielteilchen-Quantenzustände „Bethe Strings” aufgelöst / Veröffentlichung in Nature Physics Im Jahr 1931 hat der theoretische Physiker Hans Bethe…

Auf der Suche nach neuen Antibiotika

Auf der Suche nach neuen Antibiotika

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 10:39 Auf der Suche nach neuen Antibiotika DSMZ-Wissenschaftlerin entwickelt innovative Strategie für das Screening nach Wirkstoffen (Braunschweig, 7. April 2020): Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…

MicroRNA weisen den Weg: Neue Erkenntnisse zur Biologie und zukünftigen Therapie von Prostatakrebs

MicroRNA weisen den Weg: Neue Erkenntnisse zur Biologie und zukünftigen Therapie von Prostatakrebs

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 10:00 MicroRNA weisen den Weg: Neue Erkenntnisse zur Biologie und zukünftigen Therapie von Prostatakrebs Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern. Um die Patienten erfolgreich zu behandeln, ist es wichtig,…

Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung

Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung

Teilen:  06.04.2023 11:52 Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung Photonische Zeitkristalle, deren Eigenschaften sich periodisch ändern, versprechen wesentliche Fortschritte in Mikrowellentechnik, Optik und Photonik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun zusammen mit…