Schlagwort: 12
Ökostrom-Förderung: Europäische Länder sollten Reformen koordinieren
Zurück Teilen: d 15.12.2020 14:03 Ökostrom-Förderung: Europäische Länder sollten Reformen koordinieren Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an die Umsetzung. Was müssen die Länder dabei beachten?…
DEGUM-Studie: Ultraschall mit Kontrastmittel erkennt Leberkrebs zuverlässig
Zurück Teilen: d 15.12.2020 11:40 DEGUM-Studie: Ultraschall mit Kontrastmittel erkennt Leberkrebs zuverlässig Bösartige Tumore in der Leber lassen sich nach der Injektion eines Kontrastmittels in einer Ultraschalluntersuchung frühzeitig diagnostizieren. In einer bundesweiten Studie der Deutschen…
RNA-Grundbaustein erstmalig biokatalytisch hergestellt
Zurück Teilen: d 15.12.2020 10:19 RNA-Grundbaustein erstmalig biokatalytisch hergestellt Forschern von TU Graz und acib gelingt die erste enzymgetriebene biokatalytische Synthese von Nukleinsäure-Grundbausteinen. Das erleichtert die Entwicklung antiviraler Wirkstoffe und RNA-basierter Therapeutika. Durch die COVID-19-Pandemie…
Dreidimensionaler Blick in aktive Katalysatoren
Zurück Teilen: d 15.12.2020 08:23 Dreidimensionaler Blick in aktive Katalysatoren Struktur und Funktion von Katalysatoren in Aktion zu verstehen – das ermöglicht ein von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Kolleginnen und Kollegen…
Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten
Zurück Teilen: d 15.12.2020 10:16 Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten Ein internationales Forscherteam hat eine Lichtquelle entwickelt, die ein durchgehendes Spektrum von 340 bis 40.000 Nanometer Wellenlänge…
Oxid-Tuning durch Ionentransfer
Zurück Teilen: d 15.12.2020 09:12 Oxid-Tuning durch Ionentransfer Jülicher Forschende entdecken neue Formel zur Veränderung elektronischer und magnetischer Eigenschaften von Oxid-Grenzflächen (Advanced Materials) Die meisten Materialien sind entweder magnetisch, oder sie sind es nicht. Wissenschaftler…
Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf
Teilen: 14.12.2023 20:00 Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf Supernovae – Sternenexplosionen, die so hell sind wie eine ganze Galaxie – faszinieren uns seit jeher. Dennoch kommen wasserstoffarme Supernovae häufiger…
ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels
Teilen: 14.12.2023 16:55 ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde…
LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung
Zurück Teilen: d 14.12.2020 11:48 LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung Angehörige sexueller und geschlechtlicher Minderheiten erfahren in der Schweiz nach wie vor strukturelle Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und körperliche Gewalt….
Fraunhofer und Airbus bringen gemeinsam ein Erdbeobachtungssystem auf die Forschungsplattform Bartolomeo der ISS
Zurück Teilen: d 14.12.2020 15:00 Fraunhofer und Airbus bringen gemeinsam ein Erdbeobachtungssystem auf die Forschungsplattform Bartolomeo der ISS Der neue Plattformservice Bartolomeo von Airbus ermöglicht die In-Orbit-Demonstration einer Multispektralkamera des Start-ups ConstellR, einer Ausgründung des…
Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons
Zurück Teilen: d 14.12.2020 13:35 Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons Über das Leben von Quallen und anderen Vertretern des gelatinösen Planktons im offenen Ozean ist wenig bekannt. Wissenschaftler*innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für…
Früherkennung von Krebs möglich machen
Teilen: 14.12.2023 16:00 Früherkennung von Krebs möglich machen Blutzellen verraten Tumore im Körper. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI erzielen Fortschritte bei der Entwicklung eines Tests für die frühzeitige Diagnose von Krebs. Einen entstehenden Tumor…