Schlagwort: 12

IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft

Zurück Teilen:  d 27.08.2021 08:24 IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft Mobilität muss wettbewerbsfähig sein, nachhaltig und sicher. Leichtbau spielt dabei eine große Rolle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer LBF erforschen seit über…

Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

Zurück Teilen:  d 26.08.2021 12:42 Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde. Sie…

Mukoviszidose: Immer mehr Erkrankten kann geholfen werden

Mukoviszidose: Immer mehr Erkrankten kann geholfen werden

Zurück Teilen:  d 26.08.2021 12:16 Mukoviszidose: Immer mehr Erkrankten kann geholfen werden Ein internationales Team unter Co-Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat in einer klinischen Studie gezeigt, dass Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose und…

Covid-19-Pandemie: Antigen-Schnelltests erkennen 2 von 3 Ansteckungen

Covid-19-Pandemie: Antigen-Schnelltests erkennen 2 von 3 Ansteckungen

Zurück Teilen:  d 26.08.2021 10:41 Covid-19-Pandemie: Antigen-Schnelltests erkennen 2 von 3 Ansteckungen Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Universität Bern hat den direkten Vergleich von Antigen-Schnelltests mit PCR-Tests unter realen Bedingungen angestellt. Die Antigen-Schnelltests…

Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen

Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 12:44 Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen Im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben Forscherinnen der Universität Erfurt – Constanze Rossmann, Anne Reinhardt und Winja Weber…

Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen

Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 11:35 Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des IPF Dresden präsentieren biokompatiblen Energiespeicher für den Sensorik-Einsatz in Blutbahnen Die Miniaturisierung von…

Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten?

Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten?

Zurück Teilen:  d 20.08.2021 12:22 Perowskit-Solarzellen: Was geschieht an SAM-Passivierungsschichten? Metall-organische Perowskit-Materialien versprechen kostengünstige und leistungsstarke Solarzellen. Einer Gruppe am HZB ist es nun gelungen, verschiedene Effekte genauer zu unterscheiden, die an einer SAM-Passivierungsschicht auftreten…

„RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19

„RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 16:28 „RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19 Die vierte Welle in der Corona-Pandemie droht. „Was wir im Oktober 2020 als vorläufige Ergebnisse des Projekts RESTART-19 verkündet haben,…

Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 16:25 Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome, eine spezielle Klasse…

Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn

Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 12:30 Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn Proteine können ihre lebenswichtigen Aufgaben in unseren Zellen nur ausführen, wenn sie in ihre ganz spezielle 3D-Struktur gefaltet werden. Damit dabei nichts schiefgeht, wird dieser Vorgang…

Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 11:19 Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten Bei der Bekämpfung des Corona-Virus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen…

Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion

Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 12:00 Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion HU-Studie zur Interaktion mit humanoiden Robotern Als soziale Begleiter:innen spielen Roboter eine immer größere Rolle – entsprechend ihrem immer häufigeren Einsatz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen,…