Schlagwort: 12
Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen
Teilen: d 07.02.2022 14:21 Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen Forscherinnen und Forscher aus 13 Ländern haben die Auswirkungen des ersten Covid-Lockdowns bei 2.200 Säuglingen und Kleinkindern im Alter von acht bis 36 Monaten untersucht….
Kinder wurden in der Bronzezeit nach biologischem Geschlecht bestattet
Teilen: d 03.02.2022 12:06 Kinder wurden in der Bronzezeit nach biologischem Geschlecht bestattet Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben eine neue Methode entwickelt, über Peptide im Zahnschmelz das Geschlecht bei bestatteten Kindern festzustellen. Bei…
Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie
Zurück Teilen: d 19.01.2022 12:00 Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie Ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern vom Bonner MPIfR hat die aktive Galaxie OJ 287 mit einer Rekordwinkelauflösung von 12 µas im Radiobereich…
Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken
Zurück Teilen: d 18.01.2022 14:29 Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken Welcher Maskentyp bietet einen optimalen Schutz, aber auch guten Tragekomfort? Da OP- oder anderweitige Gesichtsmasken Gesicht und Atemstrom nicht ausreichend…
Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung
Zurück Teilen: d 06.01.2022 10:16 Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien aus Jena entwickeln eine auf Textilien basierende autarke Energieversorgung. In Zu-kunft…
Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen
Zurück Teilen: d 23.12.2021 08:00 Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt, dass bereits bei Säuglingen ein Zusammenhang zwischen Schlafverhalten und Darmflora besteht. Die Bakterien im Darm von…
Untersuchung zur Wiederverwendbarkeit von FFP2-Masken: Hält die Schutzwirkung?
Zurück Teilen: d 21.12.2021 11:00 Untersuchung zur Wiederverwendbarkeit von FFP2-Masken: Hält die Schutzwirkung? Die Mehrfachverwendung von FFP2-Masken ist gang und gäbe. Aber schützen die als Einmalprodukte ausgelegten Masken bei mehrmaligem Gebrauch ebenso gut wie beim…
Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion
Zurück Teilen: d 20.12.2021 15:42 Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion Die Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt neue Erkenntnisse zu Long COVID. Demnach geben bis zu 40% der mit…
Menschen mit Prädiabetes und hohem Risiko profitieren von einer intensiven Lebensstil-Intervention
Zurück Teilen: d 20.12.2021 10:43 Menschen mit Prädiabetes und hohem Risiko profitieren von einer intensiven Lebensstil-Intervention Eine intensive Lebensstil-Intervention mit viel Bewegung hilft Menschen mit einer Vorstufe des Diabetes (Prädiabetes), über Jahre ihre Blutzuckerwerte zu…
Bündelstrategie für Infektionsschutz zum Offenhalten der Schulen
Zurück Teilen: d 16.12.2021 11:55 Bündelstrategie für Infektionsschutz zum Offenhalten der Schulen Interdisziplinäres Expertenteam erstellt lufthygienischen Maßnahmenkatalog, um Schulen weiter offen zu halten, und empfiehlt eine Kombination synergetischer Maßnahmen inklusive Masken, Lüften, Abstand, Testen und…
WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt
Zurück Teilen: d 15.12.2021 10:00 WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt Knapp ein Drittel der Menschen in Deutschland (30,7 Prozent) gibt an, dass ihre Lebensfreude durch die Pandemie stark…
Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen
Zurück Teilen: d 03.12.2021 14:20 Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen Biomediziner der LMU finden im Blut von COVID-19-Patienten einen neuen Marker. Er liefert Einblicke in das Krankheitsgeschehen und könnte zu besseren Diagnosen führen. Infektionen…