Schlagwort: 12
Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1
Teilen: 12.01.2024 23:10 Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1 Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1 Das IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Sehr viele Aspekte des DMP Diabetes mellitus Typ 1 sollten oder…
Grüner Schalldämpfer gegen Stress
Zurück Teilen: d 12.01.2021 15:42 Grüner Schalldämpfer gegen Stress In Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine besondere Bedeutung zu: Sie helfen dabei, stressigen Strassen- und Eisenbahnlärm…
Licht-Materie Interaktion: Gebrochene Symmetrie erweckt Polaritonen
Teilen: 12.01.2024 16:36 Licht-Materie Interaktion: Gebrochene Symmetrie erweckt Polaritonen Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen geben Überblick über neueste Forschung zu Licht-Materie Interaktionen. Ein Team von Wissenschaftler*innen des Fritz-Haber-Instituts, der City University of New York und…
Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:32 Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt Einblicke ins Körperinnere und eröffnet Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…
MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:23 MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der Kernaussagen in zahlreiche Sprachen und…
Ein-Blicke in die Depression
Teilen: 12.01.2024 15:48 Ein-Blicke in die Depression In einer Studie fanden Forschende einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Pupillenreaktion und dem Verlust, Freude zu empfinden. Diese Entdeckung trägt dazu bei, die physiologischen Mechanismen hinter einer Depression…
Schnellere und stabilere Quantenkommunikation
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:17 Schnellere und stabilere Quantenkommunikation Einer internationalen Forschungsgruppe um Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der schottischen Heriot-Watt University ist es gelungen, hochdimensionale Verschränkungen in Systemen aus zwei Photonen herzustellen…
Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:00 Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt. Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner als klassische Antikörper….
Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker
Zurück Teilen: d 12.01.2021 14:35 Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker Eine Bestandsaufnahme nach der ersten Coronawelle. Bad Honnef, 12. Januar 2021 – Die von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen lassen zwar den Einfluss der…
Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis
Zurück Teilen: d 12.01.2021 15:07 Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis Auch junge Patienten sollten schon bei ersten Anzeichen für Bluthochdruck zunächst mit Lebensstiländerungen reagieren und – wenn diese keinen Erfolg…
Durch KI erstellte klinische Vorhersagemodelle sind präzise, aber studienspezifisch
Teilen: 12.01.2024 14:45 Durch KI erstellte klinische Vorhersagemodelle sind präzise, aber studienspezifisch Wissenschaftler*innen aus Yale und Köln konnten zeigen, dass durch Künstliche Intelligenz (KI) erstellte statistische Modelle sehr genau vorhersagen, ob eine Medikation bei Personen…
Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze
Teilen: 12.01.2024 13:18 Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem, das normalerweise den Körper vor Infektionen schützt, sich gegen…