Schlagwort: 13

Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht

Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 17:05 Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht Bei einem bestimmten Typ von Medulloblastomen – gefährlichen Hirntumoren bei Kindern – sind die Ursachen in 40 Prozent aller…

Coronavirus: Virologische Details zur Münchner Fallgruppe / Nature

Coronavirus: Virologische Details zur Münchner Fallgruppe / Nature

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 13:45 Coronavirus: Virologische Details zur Münchner Fallgruppe / Nature Gemeinsame PM von Charité, München Klinik Schwabing & Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Anfang Februar haben Forschungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin,…

Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker

Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 13:25 Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker 3Faktur GmbH und Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fertigen Visiere: Auf Basis eines Open-Source-3D-Modells stellen der Jenaer 3D-Druck-Dienstleister 3Faktur GmbH und die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jens Bliedtner…

Produktmonitoring des Max Rubner-Instituts Signifikante Änderungen bei Zucker und Energie, nicht bei Salz

Produktmonitoring des Max Rubner-Instituts Signifikante Änderungen bei Zucker und Energie, nicht bei Salz

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 12:10 Produktmonitoring des Max Rubner-Instituts Signifikante Änderungen bei Zucker und Energie, nicht bei Salz Ausgehend von der Weltgesundheitsorganisation gibt es weltweit Bestrebungen, den Gehalt an Zucker, Fett, Salz und Energie in…

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Teilen:  31.03.2023 13:56 Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt • Team der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a.M. findet Anisotrope Reibung• Die Forschenden verwendeten für ihre Experimente eine neuartige Methode der Einzelmolekülkraftspektroskopie…

Lerneinheiten für eine bessere Ausbildung von Gesundheitsfachkräften

Lerneinheiten für eine bessere Ausbildung von Gesundheitsfachkräften

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 13:02 Lerneinheiten für eine bessere Ausbildung von Gesundheitsfachkräften Viele Patientinnen und Patienten verstehen ihre Pflegekräfte, Ärzte oder Therapeuten nicht richtig oder scheinen sich nicht an ihre Empfehlungen zu halten. Wie können…

Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne

Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 13:34 Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne Die größten Teile der Weltmeere sind noch immer „unentdecktes Land“ mit großem ökologischen und vielversprechendem wirtschaftlichen Potenzial. Autonome Unterwasserfahrzeuge…

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Teilen:  31.03.2023 12:09 Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der Medizinischen Fakultät…

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Teilen:  30.03.2023 13:54 Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie Je näher man an einem ehemaligen Konzentrationslager lebt, desto eher neigt man zu Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz? Nein, sagen Politikwissenschaftler:innen der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Cornell und…

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit

Teilen:  30.03.2023 13:18 Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer neuen…

Stabile Blasen und ein Wasserläufer bewahren Stahl vor Erosion

Stabile Blasen und ein Wasserläufer bewahren Stahl vor Erosion

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 09:46 Stabile Blasen und ein Wasserläufer bewahren Stahl vor Erosion Physiker der Universität Magdeburg entwickeln neues Verfahren zum Schutz von Schiffspropellern und Turbinen Materialforscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren…

Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren

Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren

Teilen:  30.03.2023 09:06 Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein fortschrittliches Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt und patentieren lassen….