Schlagwort: 13
Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis
Zurück Teilen: d 05.10.2020 13:08 Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis MHH-Studie klärt Syntheseweg zur Antigengewinnung auf Meningokokken sind weltweit vorkommende Bakterien, die eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen können. Vor allem Kinder…
Der Faktor Mensch
Teilen: 04.10.2023 13:51 Der Faktor Mensch Überraschende Erkenntnisse zur Frage, wie sich SARS-CoV-2 im Wirt vermehrt Würzburg, 4. Oktober 2023 – Wie es dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei einer Infektion gelingt, seinen Vermehrungsmechanismus in Gang zu…
Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik
Teilen: 02.10.2023 15:18 Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen…
Welche Rolle spielen die T-Zellen bei der SARS-CoV-2-Virusabwehr?
Zurück Teilen: d 30.09.2020 13:43 Welche Rolle spielen die T-Zellen bei der SARS-CoV-2-Virusabwehr? Unser Immunsystem kann Viruserkrankungen effizient abwehren. Hierbei kommt zwei Zellarten eine wichtige Rolle zu: Den T-Zellen, die erstens virusbefallene Zellen direkt zerstören…
Heller Hautkrebs: Risiko für Basalzellkarzinom bei „Outdoor-Workern“ verdoppelt
Zurück Teilen: d 30.09.2020 13:28 Heller Hautkrebs: Risiko für Basalzellkarzinom bei „Outdoor-Workern“ verdoppelt Im Freien arbeitende Menschen, deren Haut über lange Zeit starker UV-Strahlung ausgesetzt ist, entwickeln häufiger einen hellen Hautkrebs als andere Menschen. Seit…
Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen
Teilen: 29.09.2023 14:00 Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen Seit 2017 widmet sich eine archäologische Lehr- und Forschungsgrabung der ehemaligen Kaiserpfalz und dem von Otto II. gegründeten reichen Benediktinerkloster in Memleben (Burgenlandkreis). Die…
Ordnung am Rand der Welle
Teilen: 29.09.2023 13:45 Ordnung am Rand der Welle Randregionen können Flimmerhärchen dazu veranlassen, ihre Bewegung zu koordinieren und eine unidirektionale Welle zu erzeugen, die für biologische Funktionen unerlässlich ist. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Dynamik und…
Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
Teilen: 29.09.2023 13:02 Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise? Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere…
Cannabis-Wirkstoff gegen Darmentzündung: Forschende der Freien Universität Berlin entschlüsseln Wirkung von Cannabidiol
Teilen: 29.09.2023 12:13 Cannabis-Wirkstoff gegen Darmentzündung: Forschende der Freien Universität Berlin entschlüsseln Wirkung von Cannabidiol Im Zuge der Legalisierung von Cannabis gibt es nach wie vor großen Forschungsbedarf hinsichtlich der Wirkung der Inhaltsstoffe auf den…
Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden
Teilen: 29.09.2023 09:13 Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt überraschende Reaktion des Bodens Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Trockenheit das mikrobielle Leben im Boden beeinträchtigt, aber auch, wie sich einige Bakteriengruppen…
Neues Verfahren für ultraschnelle Tumor-Therapie
Zurück Teilen: d 28.09.2020 13:38 Neues Verfahren für ultraschnelle Tumor-Therapie Erstmals haben Forschende am Zentrum für Protonentherapie des Paul Scherer Instituts PSI in der Schweiz eine ultraschnelle, hoch dosierte Bestrahlung mit Protonen getestet. Dieses neue,…
Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt
Teilen: 28.09.2023 13:50 Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt Max-Planck-Forschende decken auf, wie Phosphat aus Aktinfilamenten freikommt – ein Schlüsselsignal, das ältere Filamente für den Abbau vorbereitet Aktinfilamente sind dynamische Proteinfasern in der…