Schlagwort: 3
Menschen mit psychopathischen Tendenzen können soziale Distanz schlecht regulieren
Zurück Teilen: d 16.04.2020 15:33 Menschen mit psychopathischen Tendenzen können soziale Distanz schlecht regulieren Psychopathie beeinträchtigt die Fähigkeit, die soziale Distanz in Bezug auf den Gefühlsausdruck anderer Menschen anzupassen Bei der Begegnung mit anderen Menschen…
Ist SARS-CoV-2 ein Schlaganfallauslöser?
Zurück Teilen: d 16.04.2020 14:00 Ist SARS-CoV-2 ein Schlaganfallauslöser? In einer aktuellen Studie aus Wuhan [1] wiesen 40 von 88 Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen neurologische Symptome auf. Allein fünf von ihnen hatten einen Schlaganfall erlitten….
Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit
Zurück Teilen: d 16.04.2020 10:34 Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit Die Diskrepanz zwischen allgemeiner Zustimmung zur Energiewende und Bewertung der Umsetzung nimmt im Jahresvergleich weiter zu: Acht…
Mal Bremse, mal Gaspedal: Bestimmte Immunzellen haben je nach Organ verschiedene Jobs
Zurück Teilen: d 16.04.2020 07:30 Mal Bremse, mal Gaspedal: Bestimmte Immunzellen haben je nach Organ verschiedene Jobs Im Darm verhindern sie bestimmte Immunantworten, in der Milz regen sie sie an: Lymphoide Zellen vom Typ 3…
Chinas Weinbau im Umbruch: Jahrtausendealte Weinkultur legt Fundament für aufstrebende Weinproduktion im Reich der Mitte
Zurück Teilen: d 15.04.2020 16:45 Chinas Weinbau im Umbruch: Jahrtausendealte Weinkultur legt Fundament für aufstrebende Weinproduktion im Reich der Mitte Peter Kupfer veröffentlicht Geschichte der chinesischen Weinkultur – 9.000 Jahre alte Funde zeigen weltweit älteste…
Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald
Zurück Teilen: d 15.04.2020 13:06 Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum….
Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Sind die Ergebnisse der neuen Studie aus China „zu gut“?
Zurück Teilen: d 15.04.2020 11:00 Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Sind die Ergebnisse der neuen Studie aus China „zu gut“? Das Ergebnis einer chinesischen Akupunktur-Studie mit 150 Patienten ist spektakulär: Wenn über 80% der Patienten eine Halbierung…
Neues DECHEMA-Papier: Kontinuierliche Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Equipment
Zurück Teilen: d 15.04.2020 11:17 Neues DECHEMA-Papier: Kontinuierliche Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Equipment In der Biopharmazeutika-Produktion gewinnen kontinuierliche Prozesse zunehmend an Bedeutung. Experten haben nun einen kontinuierlichen biopharmazeutischen Modellprozess mit Single-Use-Systemen analysiert. In einer Publikation „von Experten…
Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart
Zurück Teilen: d 14.04.2020 16:25 Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart Eigens für eine Entwicklung aus dem HZB gibt es nun in der Grafik für Solarzellen-Weltrekorde einen neuen Zweig. Die neue Weltrekord-Zelle besteht aus den Halbleitern…
Neuer CRISPR-Diagnostiktest
Zurück Teilen: d 13.04.2020 17:00 Neuer CRISPR-Diagnostiktest Ein neuer Diagnostiktest für Patient*innen mit Nierentransplantationen weist Infektionen und Abstoßungen mit Hilfe einer einfachen Urinprobe und der CRISPR-Technologie nach. Michael Kaminski, Leiter einer neuen Emmy Noether Arbeitsgruppe…
Zi-Studie zur ambulanten Versorgung von COVID-19-Patient:innen in der zweiten und dritten Pandemiewelle veröffentlicht
Teilen: 13.04.2023 13:55 Zi-Studie zur ambulanten Versorgung von COVID-19-Patient:innen in der zweiten und dritten Pandemiewelle veröffentlicht 2,35 Millionen COVID-19-Patient:innen in vertragsärztlicher Versorgung // Gut acht Prozent davon mit Post-COVID-Diagnose // Hohe Diagnoseprävalenz in Sachsen, Thüringen…
Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger
Teilen: 13.04.2023 10:00 Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger In einem erfolgreich abgeschlossenen Förderprojekt der Wilhelm Sander-Stiftunguntersuchten Forschende um Gesine Saher vom Max-Planck-Institut (MPI) fürMultidisziplinäre Naturwissenschaften gemeinsam mit Kolleg:innen aus Freiburg,Göttingen, Münster und Oldenburg, ob das…