Schlagwort: 3

Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten

Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten

Teilen:  16.03.2023 09:30 Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 Prozent aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer…

Energieeffizienz-Index 2022/2023: Energieeffizienz ist der beliebteste Weg, Erdgas zu sparen

Energieeffizienz-Index 2022/2023: Energieeffizienz ist der beliebteste Weg, Erdgas zu sparen

Teilen:  14.03.2023 14:30 Energieeffizienz-Index 2022/2023: Energieeffizienz ist der beliebteste Weg, Erdgas zu sparen Der Energieeffizienz-Index (EEI) steigt weiter, der Investitionsindex ist zwar weiter zurückgegangen, der Bedeutungsindex hingegen weiter gestiegen und auch der Produktivitätsindex setzt seinen…

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Teilen:  14.03.2023 11:51 Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie Ob Parkinson in Zukunft heilbar sein wird, ist eine zentrale Frage aktueller Forschung: „2022 wurden drei randomisierte, placebo-kontrollierte, doppelblinde, internationale multizentrische Phase-2-Studien…

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose und spezifische Therapien

Teilen:  14.03.2023 11:49 Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose und spezifische Therapien Die Zukunft der Parkinson-Behandlung liegt in zielgerichteten Therapien, die an der Ursache ansetzen. Dabei wächst der Stellenwert von Genetik…

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie

Teilen:  14.03.2023 11:47 Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie Individualisierte Therapieentscheidungen gewinnen bei der Parkinson-Behandlung an Bedeutung. „Neue Technologien wie Sensoren und innovative Bildgebungsverfahren bieten vielversprechende Möglichkeiten, die Diagnose und die Behandlung von…

Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie

Fortschritte auf dem Weg zur ursächlichen Therapie – DPG fordert stringentere Förderung der Parkinson-Forschung

Teilen:  14.03.2023 11:46 Fortschritte auf dem Weg zur ursächlichen Therapie – DPG fordert stringentere Förderung der Parkinson-Forschung Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) hat im Jahr 2021 die Parkinson-Agenda 2030 ausgerufen. Ziel ist,…

Neuer Therapieansatz bei HER2-positivem Brustkrebs entdeckt

Neuer Therapieansatz bei HER2-positivem Brustkrebs entdeckt

Teilen:  14.03.2023 11:01 Neuer Therapieansatz bei HER2-positivem Brustkrebs entdeckt Resistenzen gegen HER2-gerichtete Therapien sind häufig ein Problem zur Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem (HER2+) Brustkrebs. Daher ist die Identifizierung neuer Therapien für diese Patientengruppe wichtig….

Steinbeis Europa Zentrum begleitet Maßnahmen zur Dekarbonisierung auf den Nordseeinseln Borkum und Norderney

Steinbeis Europa Zentrum begleitet Maßnahmen zur Dekarbonisierung auf den Nordseeinseln Borkum und Norderney

Teilen:  14.03.2023 10:31 Steinbeis Europa Zentrum begleitet Maßnahmen zur Dekarbonisierung auf den Nordseeinseln Borkum und Norderney Das Steinbeis Europa Zentrum hilft Städten, Gemeinden und Unternehmen dabei, Potenziale und Finanzierungsmöglichkeiten für transnationale Innovations- und Forschungsprojekte zu…

Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs

Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs

Teilen:  14.03.2023 09:57 Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs Wissenschaftler:innen des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz haben ein KI-basiertes Prognosemodell für Tumorerkrankungen des Dickdarms entwickelt. Mit Hilfe dieses…

Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht

Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht

Teilen:  13.03.2023 14:44 Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht MXene können große Mengen elektrischer Energie speichern und lassen sich dabei sehr schnell auf- und entladen. Damit vereinen MXene die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren und gelten…

Coronavirus: Bei Verdacht kein Lachgas unter der Geburt für Schwangere

Coronavirus: Bei Verdacht kein Lachgas unter der Geburt für Schwangere

Zurück Teilen:  d 13.03.2020 15:44 Coronavirus: Bei Verdacht kein Lachgas unter der Geburt für Schwangere Wird eine Coronavirus-Infektion bei Schwangeren vermutet oder gar bestätigt, gelten besondere Regeln. Ausdrücklich abgeraten wird von Lachgas unter der Geburt,…

Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie?

Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie?

Zurück Teilen:  d 13.03.2020 11:00 Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie? Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden….