Schlagwort: 7

Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung

Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 14:24 Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung Das Sprachverstehen vor Hintergrundlärm und in Gesprächssituationen mit mehreren Sprechenden wird deutlich reduziert, wenn ein Mund-Nasen-Schutz von der sprechenden Person getragen wird….

Wie Kinder Informationen integrieren

Wie Kinder Informationen integrieren

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:00 Wie Kinder Informationen integrieren Der kindliche Wortschatz wächst exponentiell in den ersten Lebensjahren. Während Zweijährige nur etwa eine Handvoll Wörter kennen, beherrschen Fünfjährige schon mehrere Tausend. Wie machen Kinder das?…

Aufstieg und Fall der Elefanten

Aufstieg und Fall der Elefanten

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…

Spiel als COVID-19-Strategie

Spiel als COVID-19-Strategie

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 15:20 Spiel als COVID-19-Strategie Bamberger Psychologen haben untersucht, wie Handlungsmuster aus Spielerfahrungen unseren Umgang mit der Krise prägen. Eine Pandemie ist kein Spiel. Und doch sehen wir Verhaltensmuster im Umgang mit…

Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19

Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 14:34 Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, haben während eines Zeitraums von neun Monaten seit ihrer Klinikaufnahme…

Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?

Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:06 Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte? Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat in Kooperation mit der Universität zu Lübeck, der Universität Bremen, der Ruhr-Universität Bochum, der…

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:23 MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben,…

Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten

Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 08:04 Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten Forscherinnen und Forscher an der Universität zu Lübeck und am Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck haben eine weitere Studie zur Dauer der Immunität nach einer…

Offenlegung von Unternehmenssteuerzahlungen kann Kleinanleger verwirren

Offenlegung von Unternehmenssteuerzahlungen kann Kleinanleger verwirren

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:40 Offenlegung von Unternehmenssteuerzahlungen kann Kleinanleger verwirren Für die G7-Staaten hat das Thema hohe Relevanz: Um der Öffentlichkeit zu zeigen, ob Unternehmen ihren “fairen Anteil” zahlen, verlangen Politiker und Regulierungsbehörden zunehmend,…

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:14 Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln LMU-Biologen fanden heraus, dass ein Teilschritt der Photosynthese nur dann richtig funktioniert, wenn ein „Kontrolleur“ und ein „Motivator“ die Aktivität des zentralen Proteins…

Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:11 Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit Alte Sammlungen sind immer für Überraschungen gut! Wissenschafter des Naturhistorischen Museums Wien, des Naturkunde-Museums Bielefeld, der Polnischen…

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 10:00 Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit Forscherinnen und Forscher des Fritz-Haber-Instituts in Berlin (FHI), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg…