Schlagwort: 8
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Teilen: 22.03.2023 16:00 Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Teilen: 22.03.2023 14:10 Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie Wissenschaftler:innen der Sektion für Bewegungsstörungen und Neurostimulation der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz haben eine wesentliche neue Erkenntnis zur Funktionsweise des Gehirns erzielt: Der…
Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht
Teilen: 21.03.2023 16:04 Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie. Zudem…
Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART
Teilen: 21.03.2023 14:00 Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zwei Teams von Astronomen und Astronominnen die Nachwirkungen der Kollision zwischen der…
Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber
Teilen: 21.03.2023 13:39 Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber Bonner Forscher klären Zusammenhang zwischen chronischer Lebererkrankung und hoher Anfälligkeit für virale Infektionen auf. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im Journal of Hepatology veröffentlicht. Patienten,…
Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…
Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren
Teilen: 20.03.2023 17:35 Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich…
Diabetesstiftung zeichnet Mediziner der JLU aus
Teilen: 20.03.2023 15:37 Diabetesstiftung zeichnet Mediziner der JLU aus Prof. Dr. Clemens Kamrath erhält Preis für seine Forschung zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pandemie Für seine Forschungen zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pandemie…
Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Teilen: 20.03.2023 11:40 Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt:…
Bekannter Wille zu Organspende fördert Zustimmung
Teilen: 20.03.2023 10:26 Bekannter Wille zu Organspende fördert Zustimmung Multizentrische Analyse von Willensbekundungen und Zustimmungen zur Organspende in NRW-Universitätskliniken: Die deutschen Organ-Spenderzahlen im internationalen Vergleich sind gering. Der Frage, welchen Einfluss ein Entschluss zu Lebzeiten…
Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten
Teilen: 16.03.2023 09:30 Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 Prozent aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer…
Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen
Teilen: 14.03.2023 17:00 Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena konnte an der Taufliege Drosophila melanogaster sowie an weiteren neun Arten der Gattung Drosophila nachweisen, dass hohe…