Schlagwort: australien
Hunderttausende von neuen Galaxien
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:00 Hunderttausende von neuen Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern unter Beteiligung von Forschern am Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat erste Karten einer…
Maßgeschneiderter Materialmix für dreidimensionale Mikro- und Nanostrukturen
Zurück Teilen: d 13.02.2019 12:03 Maßgeschneiderter Materialmix für dreidimensionale Mikro- und Nanostrukturen Dreidimensionale Strukturen im Mikro- und Nanometermaßstab haben enormes Potenzial für zahlreiche Anwendungen. Ein effizientes und präzises Verfahren, solche Strukturen aus verschiedenen Materialien zu…
Blasen von brandneuen Sternen
Zurück Teilen: d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…
Nur ein flüchtiger Moment
Zurück Teilen: d 21.01.2019 12:00 Nur ein flüchtiger Moment Der schwache, vergängliche Glanz, der vom Planetarischen Nebel ESO 577-24 ausgeht, ist nur von kurzer Dauer – etwa 10.000 Jahre, astronomisch gesehen ein Augenzwinkern. Das Very…
Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt
Video: Chemie des Lebens enträtselt Bei der Untersuchung von einem Gramm des Muchinson Meteoriten gelang den Wissenschaftlern Uwe Meierhenrich und Wolfram Thiemann von der Universität Bremen der Nachweis einer zweiten Klasse von Aminosäuren. Diesen Diaminosäuren…
Bakterien produzierten Milliarden Tonnen Eisenerz
Alternierende Schichten von schwarzen und orangefarbenen Eisen- und Silikatmineralen in 2,5 bis 2,6 Milliarden Jahre alten präkambrischen gebänderten Eisenformationen (Gamohaan Hill, in der Nähe von Kuruman, Northern Cape Province, Südafrika).Foto: Andreas Kappler Wie riesige gebänderte…
Die Standardtheorie der Kosmologie gerät ins Wanken
Video: Isaac Newton und die Gravitation (idw). Muss Newtons Gravitationstheorie abgeändert werden, weil sie zur Erklärung mancher Beobachtungen nicht taugt? Inzwischen mehren sich die Stimmen, die diese ketzerische These unterstützen. Zwei neue Studien zu den…
Verblüffende Mathematikfähigkeiten von Bienen
(idw). Ein Mensch bekommt ganz kurz eine Schachtel mit Bohnen gezeigt. Er soll sagen, wie viele es sind. Liegen bis zu vier Bohnen drin, stimmt die Antwort immer, bei fünf und mehr Bohnen ist sie…
Evolution und Quantenbiologie: Parallelentwicklung gibt Rätsel auf
Die “Baumhummer” von Neuguinea (Eurycantha, links) und der Lord Howe Insel (Dryococelus, rechts) weisen große Ähnlichkeit in Form und Verhalten auf, sind jedoch unabhängig voneinander entstanden.Fotos: Michael Whiting und Thomas Reischig (pug) Die Evolution von…
Architeuthis – Kampf auf Leben und Tod!
Wissen Sie ob das Monstertier Architeuthis existiert? Hier jetzt die Anwort! Der Architeuthis oder Riesenkalmar ist ein Kopffüßer. Er besitzt zehn Arme, die um die Mundöffnung gruppiert sind, wovon zwei zu Tentakeln umgebildet sind. Er…