Schlagwort: Bakterien
Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen
Teilen: 29.01.2024 11:25 Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen Künstliche Intelligenz mit neuronalen Netzen führt Berechnungen digital mithilfe von mikroelektronischen Chips durch. Physiker der Universität Leipzig haben nun eine Form des neuronalen Netzes realisiert,…
Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen
Zurück Teilen: d 29.01.2021 11:17 Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen Die AIT-Expertinnen Angela Sessitsch und Tanja Kostic (Center for Health & Bioresources) veröffentlichen gemeinsam mit acht internationalen Partner*innen…
Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern
Teilen: 26.01.2024 14:57 Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern 26.01.2024/Gent/Groningen/Kiel/Neapel. Seegräser bilden die Grundlage für eines der artenreichsten und zugleich empfindlichsten marinen Küstenökosysteme der Welt. Sie entwickelten sich vor etwa 100 Millionen…
Ein Pilz geht neue Wege
Teilen: 22.01.2024 14:37 Ein Pilz geht neue Wege Forschende analysieren Biosyntheseweg und entdecken ein fähiges EnzymDie Untersuchung der Biosynthese von Panepoxydon, einem wichtigen Stoff für die biomedizinische Forschung, bei Ständerpilzen förderte ein neues Enzym als…
Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:37 Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren Invasive Arten verändern Ökosysteme immer wieder. Begünstigt durch klimatische Veränderungen, aber auch durch Einschleppung…
Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften
Zurück Teilen: d 20.01.2021 11:52 Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften Zahlreiche Naturstoffe warten in verschiedenen Lebensräumen auf ihre Entdeckung. Besonders Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze können eine Vielzahl…
Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung
Zurück Teilen: d 20.01.2021 12:53 Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird…
Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck
Zurück Teilen: d 20.01.2021 11:30 Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus…
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Teilen: 19.01.2024 12:54 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren – sogenannte Bakteriophagen…
Ein Virus, das Schläfer tötet
Teilen: 19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…
Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion
Teilen: 19.01.2024 10:01 Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Plötzlich fühlt man sich krank – pathogene Bakterien haben es geschafft,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
Zurück Teilen: d 18.01.2021 17:54 Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen…