Schlagwort: Biologie
Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen
Teilen: 05.03.2025 16:00 Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen Amphibien leben am liebsten in und an Kleingewässern. Doch dieser Lebensraum wird immer seltener – allein in Deutschland ist im letzten…
Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz
Teilen: d 04.03.2022 11:35 Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz In großen Bakterienpopulationen helfen spät auftretende Mutationen im Genom effektiver, sich vor dem Antibiotikum zu schützen, kleinere Populationen entwickeln früher Mutationen, die langfristig nicht so gut…
Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie
Teilen: 03.03.2025 15:30 Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich mit nachwachsenden Ressourcen schaffen…
Wie Bakterien mit Speer-Kanonen feuern
Teilen: d 04.03.2022 11:25 Wie Bakterien mit Speer-Kanonen feuern Biologinnen und Biologen der ETH Zürich haben in zwei Bakterienarten speerähnliche molekulare Injektionssysteme entdeckt und erstmals deren Struktur beschrieben. Die Nanomaschinen dienen den Mikroben für die…
Ameisen zeigen an, wie sich der Regenwald erholt – Internationales Team forscht an komplexen Ökosystemen
Teilen: d 04.03.2022 10:45 Ameisen zeigen an, wie sich der Regenwald erholt – Internationales Team forscht an komplexen Ökosystemen Darmstadt, 4. März 2022. Kann sich zerstörter Regenwald wieder regenerieren? Daran forscht das von der Deutschen…
Brain Prize 2022 für Silvia Arber
Teilen: d 03.03.2022 17:25 Brain Prize 2022 für Silvia Arber Prof. Dr. Silvia Arber vom Biozentrum der Universität Basel und vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research erhält den renommierten Brain Prize 2022. Mit dieser…
Industrielle Ablagerungen in der Nordsee
Teilen: d 02.03.2022 15:27 Industrielle Ablagerungen in der Nordsee Forschende des Instituts für Umweltchemie des Küstenraumes von Helmholtz-Zentrum Hereon untersuchten in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der Universität Hamburg, der Hochschule…
Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen
Teilen: d 01.03.2022 15:56 Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen Forschende der ETH Lausanne und des Paul Scherrer Instituts PSI haben die chemische Zusammensetzung und die Herkunft sowohl natürlicher als auch menschengemachter…
Ur-Mollusk: Harte Schale, keine Augen und eine Raspelzunge
Teilen: 28.02.2025 08:54 Ur-Mollusk: Harte Schale, keine Augen und eine Raspelzunge Ein internationales Forschungsteam hat ein zentrales Rätsel der Evolution gelöst. Die Forschenden analysierten 77 Mollusken-Genome und konnten so den Stammbaum der Weichtiere, einer der…
Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben
Teilen: 27.02.2025 20:49 Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären – einem ökologischen Phänomen, das Millionen von…
Wie entstand Leben auf der frühen Erde? Neue Stickstoffquelle entdeckt
Teilen: 27.02.2025 16:33 Wie entstand Leben auf der frühen Erde? Neue Stickstoffquelle entdeckt Forschende unter Beteiligung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) entschlüsseln Rätsel einer längst vergangenen Zeit: Im Rahmen von aktuellen Studien untersuchen sie,…
Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution
Teilen: d 28.02.2022 17:33 Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution Die elektrischen Synapsen in Wirbeltieren sind aus anderen, aber keineswegs leistungsstärkeren Proteinen aufgebaut als die elektrischen Synapsen in den…