Schlagwort: Botenstoffe
Wie Botenstoffe die individuelle Entscheidungsfindung beeinflussen
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:00 Wie Botenstoffe die individuelle Entscheidungsfindung beeinflussen Psychologie: Veröffentlichung in Nature Communications Ein Forschungsteam aus Psychologinnen, Psychologen und Physikern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat die neurobiologischen Prozesse…
Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Universität zu Lübeck / UKSH)
Zurück Teilen: d 03.02.2021 13:36 Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Universität zu Lübeck / UKSH) Für seine herausragende Arbeit in der Krebsmedizin und -forschung wird Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Professor der…
Paare oder Singles auf Krebszellen
Zurück Teilen: d 29.01.2021 17:00 Paare oder Singles auf Krebszellen Ein wichtiger Rezeptor auf der Oberfläche von Krebs- und Immunzellen liebt es unverbindlich: Er liegt mal als Single, mal als Paar vor. Dies hat erstmals…
Immunsystem – Frühe Immunzellen aktiver als vermutet
Zurück Teilen: d 19.01.2021 17:36 Immunsystem – Frühe Immunzellen aktiver als vermutet Auch vermeintlich funktional unreife Zellen des Immunsystems von Kindern können eine Immunreaktion auslösen, wie LMU-Wissenschaftler berichten. Diese Erkenntnis könnte dazu beitragen, Impfungen zu…
Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose
Teilen: 18.01.2024 10:12 Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz hat herausgefunden, dass eine weizenhaltige Ernährung die Schwere einer Multiple Sklerose-Erkrankung (MS) fördern kann. Dies bewirkten Amylase-Trypsin-Inhibitoren, natürliche Weizenproteine, während Glutenproteine…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist – Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs
Zurück Teilen: d 14.01.2021 13:37 Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist – Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Pressemitteilung der Charité und des Berlin Institute of Health Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene…
Defekter Kalziumkanal im Spermienschwanz macht Männer unfruchtbar und lässt Kinderwunschbehandlungen scheitern
Teilen: 02.01.2024 18:00 Defekter Kalziumkanal im Spermienschwanz macht Männer unfruchtbar und lässt Kinderwunschbehandlungen scheitern Bei der Hälfte der Paare, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, liegt die Ursache beim Mann. Eine neue Studie…
Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an
Teilen: 19.12.2023 12:14 Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten jetzt an Mäusen, dass alternde Darm-Stammzellen entscheidende Treiber der…
Astrozyten beeinflussen das Verhalten
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:04 Astrozyten beeinflussen das Verhalten Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit spanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausgefunden, dass Astrozyten im präfrontalen Kortex (PFC) eine wesentliche Rolle spielen, wenn das Gehirn…
Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt
Teilen: 15.12.2023 09:22 Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt Mittels Optogenetik haben Würzburger Forscher einen neuen Säuresensor in Pflanzenzellen nachgewiesen. Sie entdeckten zudem einen zellinternen Kalziumspeicher, wie sie im Journal „Science“ berichten. Wenn Pflanzen von…
Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören
Teilen: 14.12.2023 12:56 Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören Sinnes- und Nervenzellen im Ohr kommunizieren, indem sie Botenstoffe austauschen. Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen, des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften haben…
Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse
Zurück Teilen: d 04.12.2020 11:59 Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse Neue Erkenntnisse zur Regulation der Leberfibrose und Leberregeneration Was genau sind die Prozesse, die aus einer gesunden Leber eine fibrotische Leber machen? Finden sich…