Schlagwort: Daten
MCC: Wie der Staat die finanziellen Hilfen für klimafreundliches Heizen verteilen sollte
Teilen: 08.04.2024 09:27 MCC: Wie der Staat die finanziellen Hilfen für klimafreundliches Heizen verteilen sollte Das gesetzlich fixierte Ziel von Klimaneutralität 2045 hat Folgen für das Heizen in Deutschland: Wir müssen alle weg von Öl…
Kardiogener Schock: Die meisten Patienten sterben im Winter
Zurück Teilen: d 09.04.2021 08:18 Kardiogener Schock: Die meisten Patienten sterben im Winter Der kardiogene Schock ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, die trotz jüngster Verbesserungen in der Therapie noch immer eine große Herausforderung…
Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht
Zurück Teilen: d 08.04.2021 10:28 Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht Es gibt viele chemische Stoffe, die durch Hautkontakt Allergien auslösen können. Kontakte mit solchen sensibilisierenden Stoffen im beruflichen oder privatem Zusammenhang lösen dann bei den…
Jedes vierte Kind wünscht bessere Schmerzbehandlung
Zurück Teilen: d 08.04.2021 09:09 Jedes vierte Kind wünscht bessere Schmerzbehandlung In einer grossen Studie haben das Inselspital, Universitätsspital Bern und die Universität Bern in zwölf Zentren und vier europäischen Ländern Untersuchungen zur Schmerzbehandlung während…
Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung akuter Herzinfarkte
Zurück Teilen: d 08.04.2021 08:25 Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung akuter Herzinfarkte Herz- und Gefäßkrankheiten, darunter insbesondere der akute Myokardinfarkt, gehören sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu den häufigsten Todesursachen in Industrienationen. Bei Verlauf…
Hoffnung auf neue Physik wächst
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:05 Hoffnung auf neue Physik wächst Myon g-2 Kollaboration veröffentlicht neues Messergebnis zum anomalen magnetischen Moment des Myons – Hinweise auf eine echte Abweichung zwischen Experiment und Theorie verdichten sich Mit…
Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:00 Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert Team zweier Max-Planck-Institute und der Universität Tübingen datiert fossilen Schädel aus Tschechien anhand von eingekreuzten Neandertalergenen – Alter von mehr als 45.000 Jahren Aus…
Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:58 Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum…
COVID-19: Bericht zur Situation in den Notaufnahmen seit Beginn der Pandemie
Zurück Teilen: d 07.04.2021 13:01 COVID-19: Bericht zur Situation in den Notaufnahmen seit Beginn der Pandemie Während der ersten Welle der Pandemie kamen zeitweise bis zu 40 % weniger Patientinnen und Patienten in die Notaufnahmen…
Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz?
Zurück Teilen: d 07.04.2021 13:00 Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz? Der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung hängt stark von den Begleiterkrankungen der Patientinnen und Patienten ab. Insbesondere Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Faktoren…
Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach
Zurück Teilen: d 07.04.2021 11:59 Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach Demenz, die krankhafte Abnahme des Gedächtnisses und der Fähigkeit zu denken und Entscheidungen zu treffen, wird zu einer immer größeren Herausforderung…
Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis
Teilen: 05.04.2024 12:01 Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis Ein internationales Team von Wissenschaftlern mit FLI-Beteiligung, das das Vorhandensein und die Auswirkungen von Infektionen mit der hochpathogenen aviären Influenza…