Schlagwort: Denken
Botschaften aus Burgverliesen – spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Ritzzeichnungen in Questenberg, Sachsen-Anhalt
Teilen: 13.11.2023 10:00 Botschaften aus Burgverliesen – spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Ritzzeichnungen in Questenberg, Sachsen-Anhalt Burgen dienten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Durchsetzung von Herrschaft. So ist es einleuchtend, dass es dort Orte gab, an…
Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind
Zurück Teilen: d 09.11.2020 17:21 Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind Empathie und die Perspektive des anderen einnehmen können – zwei Fähigkeiten, durch die wir verstehen, was im Kopf des anderen vor sich…
Wie das weibliche Gehirn beim Lernen auf Antidepressiva reagiert
Zurück Teilen: d 09.11.2020 11:28 Wie das weibliche Gehirn beim Lernen auf Antidepressiva reagiert Frauen werden häufiger Antidepressiva verschrieben – so sind nach Krankenkassendaten zwei von drei Erkrankte, denen ein Medikament gegen Depressionen verschrieben wurde,…
Studie legt nahe: Fahrradfahren steht in Verbindung mit sozialem Zusammenhalt
Teilen: 08.11.2023 15:43 Studie legt nahe: Fahrradfahren steht in Verbindung mit sozialem Zusammenhalt Wer seine Nachbarschaft vom Fahrradsattel aus wahrnimmt, erlebt den öffentlichen Raum sehr bewusst und unmittelbar. Eine Studie legt nun nahe, dass das…
Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung
Teilen: 07.11.2023 16:41 Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem Transkriptionsfaktor die Genregulation tiefgreifend verändert, beschreibt…
Trainingsprogramm für Gesundheitskompetenz und bessere Kommunikation im Gesundheitswesen veröffenticht
Teilen: 07.11.2023 09:19 Trainingsprogramm für Gesundheitskompetenz und bessere Kommunikation im Gesundheitswesen veröffenticht Damit Patient*innen gut behandelt werden und rasch genesen, ist professionelle Kommunikation im Gesundheitswesen unerlässlich. Doch nicht immer gelingt es dem Fachpersonal, sicher zu…
Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen
Zurück Teilen: d 27.10.2020 10:00 Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen Vertrauen oder Enttäuschung über das staatliche Krisenmanagement sind in Pandemiezei-ten wichtig für die Stimmungsbalance. Dies zeigt eine Studie der Universität Zürich,…
Psychotherapie am Monitor: Was Psychologiestudierende darüber denken
Teilen: 19.10.2023 13:14 Psychotherapie am Monitor: Was Psychologiestudierende darüber denken Der zukünftige Einsatz videobasierter Psychotherapie hängt von persönlichen Merkmalen, Einschätzungen und Erfahrungen angehender Psychotherapeut*innen ab / Artikel in „Frontiers in Psychology“ Je positiver die persönliche…
Schiffsmittwoch – neue Halbmodelle zur Mitte der Woche
Zurück Teilen: d 21.10.2020 13:04 Schiffsmittwoch – neue Halbmodelle zur Mitte der Woche Außergewöhnliche Situationen wie die Corona-Pandemie stellen Museen vor neue Herausforderungen, digitale Angebote werden immer wichtiger. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) /Leibniz-Institut für Maritime…
Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen
Zurück Teilen: d 20.10.2020 10:09 Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen Effekte an Grenzflächen zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Schichten werden bereits seit drei Jahrzehnten für die Datenspeicherung ausgenutzt, was zu…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien
Zurück Teilen: d 13.10.2020 15:41 Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien Forschenden der ETH Zürich gelang es, mit Mikrokügelchen aus ungeordneten Nanokristallen ein effizientes Material zur breitbandigen Frequenzverdopplung von Licht herzustellen. Die entscheidende Idee dazu entstand…




































































































