Schlagwort: dna
Ausgewandert
Zurück Teilen: d 24.02.2020 15:04 Ausgewandert Sibirische Neandertaler stammten von verschiedenen europäischen Populationen ab In Südsibirien haben mindestens zwei verschiedene Neandertaler-Gruppen gelebt, von denen eine aus Osteuropa kam: Das hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung…
Vermehrungsfähiges Erbgut aus dem Labor
Zurück Teilen: d 14.02.2020 11:57 Vermehrungsfähiges Erbgut aus dem Labor Die synthetische Biologie will nicht nur Prozesse des Lebens beobachen und beschreiben, sondern auch nachahmen. Ein Schlüsselmerkmal des Lebens ist die Replikationsfähigkeit, also die Selbsterhaltung…
3D-Scanner erleichtert Spurensicherung am Tatort
Zurück Teilen: d 13.02.2020 09:44 3D-Scanner erleichtert Spurensicherung am Tatort Der Täter hat Schuhabdrücke hinterlassen, auch Reifenspuren sind zu sehen. DieSpurensicherung gießt solche Abdrücke üblicherweise mit Gips aus – ein langwierigesVerfahren, das die Spur zudem…
Grazer Forscher identifizieren Verwandtschaftsbeziehungen kalkiger Rotalgen erstmals anhand von Nano-Kristallstrukturen
Zurück Teilen: d 12.02.2020 20:00 Grazer Forscher identifizieren Verwandtschaftsbeziehungen kalkiger Rotalgen erstmals anhand von Nano-Kristallstrukturen Kalkige Rotalgen kommen in fast allen Ozeanen vor. In flachmarinen Ökosystemen spielen sie eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle, produzieren Kohlenstoff…
Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt
Zurück Teilen: d 04.02.2020 11:00 Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt Physiker zeigen mit Computersimulationen einzigartiges Verhalten von Polymeren Mithilfe einer Computersimulation haben die Physiker Maximilian Liebetreu und Christos Likos ein einzigartiges Bewegungsmuster ringförmiger…
Proteinfunktionen – Ein Lichtblitz genügt
Zurück Teilen: d 20.01.2020 17:29 Proteinfunktionen – Ein Lichtblitz genügt LMU-Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sie lebenswichtige Proteine stufenlos steuerbar aus der Zelle verschwinden lassen können – ein wertvolles neues Werkzeug für die…
Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Zurück Teilen: d 16.01.2020 11:27 Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften Die Nanowissenschaft kann mithilfe von Selbstorganisation kleinste molekulare Einheiten zu nanoskaligen Mustern ordnen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität…
Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf
Zurück Teilen: d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…
Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt
Zurück Teilen: d 30.12.2019 10:06 Kontrolle des Zellzyklus bei Bakterien aufgeklärt Wie Bakterien die Zellteilung und die Verdopplung ihres Erbguts koordinieren, zeigen Forschende des Biozentrums der Universität Basel. In einer interdisziplinären Studie berichten sie in…
Evolution – Verräterische Verwandtschaft
Zurück Teilen: d 27.12.2019 10:21 Evolution – Verräterische Verwandtschaft LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung…
Neu entdeckter Schalter steuert Zellteilung bei Bakterien
Zurück Teilen: d 13.12.2019 09:11 Neu entdeckter Schalter steuert Zellteilung bei Bakterien Ein bislang unbekannter molekularer Mechanismus bereitet die Zellteilung von Bakterien vor, indem er die Verteilung des Erbguts auf die Tochterzellen beeinflusst. Das haben…
Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben
Zurück Teilen: d 12.12.2019 15:03 Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um sich so an den Sauer- und Nährstoffmangel…