Schlagwort: dna
Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:15 Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht Immer mehr Beschäftigte sind durch neue Technologien gepulster inkohärenter UV-Strahlung ausgesetzt. Jedoch ist der Kenntnisstand ihrer biologischen Wirkung bisher noch unzureichend, um diese Exposition in…
Raumgestaltung für das Erbgut
Zurück Teilen: d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…
Bettgenosse gesucht: Wer war der erste Wirt der Bettwanzen?
Zurück Teilen: d 16.05.2019 17:00 Bettgenosse gesucht: Wer war der erste Wirt der Bettwanzen? Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der kooperativen Leitung des TUD Biologen Prof. Klaus Reinhardt hat neue Erkenntnisse zur Evolution der…
Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet
Zurück Teilen: d 01.05.2019 19:00 Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet Bisher waren die Denisovaner nur durch einige wenige Fossilfragmente aus der Denisova-Höhle in Sibirien bekannt. Ein internationales Forschungsteam beschreibt nun einen 160.000…
Kraftwerk ohne DNA
Zurück Teilen: d 24.04.2019 20:00 Kraftwerk ohne DNA Parasitische Algen aus der Gruppe der Dinoflagellaten haben ihr Erbgut sehr ungewöhnlich organisiert Ob Menschen oder Tiere, Pflanzen oder Algen: In den Zellen der meisten Lebewesen finden…
Zellbiologie – Stabil geteilt
Zurück Teilen: d 12.04.2019 11:09 Zellbiologie – Stabil geteilt LMU-Forscher haben ein neues Protein entdeckt, das bei der korrekten Zellteilung eine entscheidende Rolle spielt. Die Zellteilung ist ein elementarer Prozess des Lebens, bei dem aus…
Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren
Zurück Teilen: d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…
Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens
Zurück Teilen: d 02.04.2019 13:11 Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens Wie konnten sich erste informationstragende DNA-Sequenzen in einem riesigen Gemisch von Bausteinen erhalten? LMU-Biophysiker zeigen nun einen simplen Mechanismus, mit dem sich solche…
Die Evolution der Paradiesvögel
Zurück Teilen: d 01.04.2019 17:00 Die Evolution der Paradiesvögel Paradiesvögel sind eine Teilgruppe der Singvögel, deren Männchen für ihr farbenprächtiges Gefieder und ihr auffälliges, vielfältiges sexuelles Balzverhalten bekannt sind. Ein internationales Forschungsteam um Qi Zhou…
Mit der Spiegelbild-Biologie zu besseren Medikamenten
Zurück Teilen: d 15.03.2019 08:16 Mit der Spiegelbild-Biologie zu besseren Medikamenten Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum ist es gelungen, Biomoleküle in ihrer Spiegelbild-Form zu produzieren. Ziel der Forscher ist es, ein spiegelbildliches künstliches Proteinsynthese-System zu…
Superauflösende Mikroskopie – Blinzelcode für Moleküle
Zurück Teilen: d 14.03.2019 13:46 Superauflösende Mikroskopie – Blinzelcode für Moleküle Der LMU-Physiker Ralf Jungmann hat superauflösende Fluoreszenzmikroskopieverfahren entscheidend vorangebracht: Mit neuen Sonden kann er zahlreiche verschiedene Moleküle gleichzeitig detektieren – jedes blinkt auf charakteristische…
RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode
Zurück Teilen: d 08.03.2019 14:02 RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode Seit der Vorstellung des CRISPR/Cas9-Systems im Jahr 2012 schlägt die Seit der Vorstellung des CRISPR/Cas9-Systems im Jahr 2012 schlägt die molekularbiologische Technologie Wellen…