Schlagwort: DW

Astronomen entdecken den bislang am weitesten entfernten Nachweis von Fluor in sternbildender Galaxie

Astronomen entdecken den bislang am weitesten entfernten Nachweis von Fluor in sternbildender Galaxie

Zurück Teilen:  d 04.11.2021 17:00 Astronomen entdecken den bislang am weitesten entfernten Nachweis von Fluor in sternbildender Galaxie Eine neue Entdeckung gibt Aufschluss darüber, wie Fluor – ein Element, das in unseren Knochen und Zähnen…

Extrem dünne Kristalle als Laser-Lichtquellen

Extrem dünne Kristalle als Laser-Lichtquellen

Zurück Teilen:  d 04.11.2021 11:04 Extrem dünne Kristalle als Laser-Lichtquellen Laser-Emission bei Raumtemperatur nachgewiesen: Halbleiter aus drei Atomschichten könnten Basis für neuartige Laser bilden. Das berichtet ein internationales Team unter Leitung von Physikern der Universität…

Quantenphysik in Proteinen – Künstliche Intelligenz liefert Einblicke in die Funktion von Biomolekülen

Quantenphysik in Proteinen – Künstliche Intelligenz liefert Einblicke in die Funktion von Biomolekülen

Zurück Teilen:  d 03.11.2021 17:00 Quantenphysik in Proteinen – Künstliche Intelligenz liefert Einblicke in die Funktion von Biomolekülen Eine neue Analysemethode liefert bislang unerreichbare Einblicke in die extrem schnelle Dynamik von Biomolekülen. Das Entwicklerteam um…

Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope

Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope

Zurück Teilen:  d 03.11.2021 15:49 Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope Nachweis erbracht: Farbzentren in Diamanten lassen sich als Gyroskope einsetzen Drehen wir unseren Kopf, realisiert unser Gehirn diese Drehung vor allem über den visuellen…

Besser verstehen

Besser verstehen

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 14:30 Besser verstehen Tonmeistertagung 2021: Das Fraunhofer IDMT stellt Lösungen für die Analyse, Bewertung und Verbesserung von Sprachverständlichkeit vor. Neue Audioanalyseverfahren des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT unterstützen Tonschaffende dabei, die…

Planetologen erforschen schweres Bombardement des Mondes vor 3,9 Milliarden Jahren

Planetologen erforschen schweres Bombardement des Mondes vor 3,9 Milliarden Jahren

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 07:07 Planetologen erforschen schweres Bombardement des Mondes vor 3,9 Milliarden Jahren Der Mond war vor 3,9 Milliarden Jahren einem schweren Bombardement mit Asteroiden ausgesetzt. Der Ursprung dieses Bombardements war aber bisher…

Neues ESO-Bild zeigt einen dunklen Wolf am Himmel

Neues ESO-Bild zeigt einen dunklen Wolf am Himmel

Teilen:  31.10.2024 14:00 Neues ESO-Bild zeigt einen dunklen Wolf am Himmel Zu Halloween veröffentlicht die Europäische Südsternwarte (ESO) dieses spektakuläre Bild eines dunklen Nebels, der die Illusion einer wolfsähnlichen Silhouette vor einem farbenfrohen kosmischen Hintergrund…

Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen

Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen

Zurück Teilen:  d 01.11.2021 11:05 Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen Farbzentren sind Gitterdefekte in Kristallen, die ein oder mehrere zusätzliche Elektronen einfangen können. Der Spin dieser Elektronen…

Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Fundamentales Quantenmodell exakt nachgebaut

Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Fundamentales Quantenmodell exakt nachgebaut

Teilen:  31.10.2024 08:00 Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Fundamentales Quantenmodell exakt nachgebaut Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr….

Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen

Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen

Teilen:  30.10.2024 10:14 Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels…

Neuer Ansatz ebnet den Weg zur effizienten Aufnahme und Speicherung von Solarenergie

Neuer Ansatz ebnet den Weg zur effizienten Aufnahme und Speicherung von Solarenergie

Teilen:  29.10.2024 15:28 Neuer Ansatz ebnet den Weg zur effizienten Aufnahme und Speicherung von Solarenergie Forschende der Universitäten Mainz und Siegen entwickeln innovative molekulare Systeme zur Speicherung von Solarenergie Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) macht…

Mathematik im Grenzbereich: Neue Berechnungsmethode revolutioniert Simulation neuer Materialien

Mathematik im Grenzbereich: Neue Berechnungsmethode revolutioniert Simulation neuer Materialien

Teilen:  29.10.2024 11:18 Mathematik im Grenzbereich: Neue Berechnungsmethode revolutioniert Simulation neuer Materialien Das Verhalten eines Objekts aus 10 hoch 23 Teilchen, zum Beispiel eines Magneten, exakt zu berechnen, ist mathematisch hochkomplex. Noch schwieriger ist dies…