Schlagwort: DW
HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
Teilen: 11.10.2024 17:15 HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien…
Lerne die 42 kennen: ESO fotografiert einige der größten Asteroiden in unserem Sonnensystem
Zurück Teilen: d 12.10.2021 14:00 Lerne die 42 kennen: ESO fotografiert einige der größten Asteroiden in unserem Sonnensystem Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile haben Astronom:innen 42 der größten…
Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik
Zurück Teilen: d 12.10.2021 11:12 Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit…
Rekordleistung bei Laserpulsen
Teilen: 11.10.2024 09:25 Rekordleistung bei Laserpulsen An der ETH Zürich haben Forschende einen Laser entwickelt, der die bislang stärksten ultrakurzen Laserpulse erzeugt. Solche Hochleistungs-Pulse können in Zukunft für Präzisionsmessungen oder zur Materialbearbeitung genutzt werden. Bei…
Vom Chaos zur Ordnung – Wie sich robuste Embryonen formen
Teilen: 10.10.2024 20:00 Vom Chaos zur Ordnung – Wie sich robuste Embryonen formen Eine einzelne Eizelle wird befruchtet – sie startet sich kontinuierlich zu teilen. Der junge Embryo baut sich langsam zusammen. Aus dem anfänglich…
Eine Frage der Ausdauer: Fraunhofer IPM entwickelt langzeitstabiles elastokalorisches Kühlsystem
Zurück Teilen: d 11.10.2021 12:32 Eine Frage der Ausdauer: Fraunhofer IPM entwickelt langzeitstabiles elastokalorisches Kühlsystem Kalorische Kühlsysteme haben das Potenzial, sich zur umweltfreundlichen Alternative zu bisher gängigen, kompressorbasierten Kühlsystemen zu entwickeln. Bei elastokalorischen Systemen liegt…
Neue Infrarotkamera soll Sicherheit beim autonomen Fahren erhöhen
Teilen: 10.10.2024 13:17 Neue Infrarotkamera soll Sicherheit beim autonomen Fahren erhöhen IZB 2024: Fraunhofer IOF präsentiert miniaturisierte und kostengünstige Infrarot-Optik für Sicherheitsanwendungen Forschende aus Jena haben eine kostengünstige und zugleich leistungsstarke Infrarotkamera entwickelt, die besonders…
Nobelpreis für Physik: KI verändert und bereichert unsere Lebenswelt
Teilen: 08.10.2024 15:54 Nobelpreis für Physik: KI verändert und bereichert unsere Lebenswelt „Industrielle Revolution der geistigen Arbeit“ – DPG-Präsident Richter gratuliert den Preisträgern John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton Bad Honnef, 8. Oktober 2024…
Kuriosität im All: Die am weitesten entfernte rotierende Scheibengalaxie gefunden
Teilen: 07.10.2024 16:00 Kuriosität im All: Die am weitesten entfernte rotierende Scheibengalaxie gefunden Forscher*innen haben die am weitesten entfernte Milchstraßen-ähnliche Galaxie entdeckt, die bisher beobachtet wurde. Diese Scheibengalaxie mit dem Namen REBELS-25 scheint so geordnet…
Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie
Zurück Teilen: d 08.10.2021 11:47 Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie • Freiburger Physiker entwickeln neues Spektroskopie-Verfahren• Neue Einblicke in die Korrelation zwischen den optischen Eigenschaften und der elektronischen Struktur von Materie•…
Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn
Teilen: 07.10.2024 11:26 Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten –…
Bislang unbekannter Wahrnehmungsmechanismus bei Pflanzen entdeckt
Teilen: 07.10.2024 09:58 Bislang unbekannter Wahrnehmungsmechanismus bei Pflanzen entdeckt Forschende der Universität Bayreuth und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf haben einen bislang unbekannten Mechanismus in der Licht- und Wärmewahrnehmung von Pflanzen beschrieben. Die Ergebnisse tragen…