Schlagwort: effekt
Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert
Teilen: 18.01.2024 13:47 Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität…
Schutz nach Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:09 Schutz nach Herzinfarkt Herzforscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen haben den Effekt der Substanz „Roxadustat“ in einem Herzmuskelmodell getestet und einen schützenden Effekt festgestellt. Veröffentlicht in der kardiologischen Fachzeitschrift „Circulation“. (umg) Jedes…
Fadenwürmer in der Falle
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:38 Fadenwürmer in der Falle Filarien, mitunter bis zu 70 Zentimeter lange Fadenwürmer, können sich hartnäckig in ihren Wirt einnisten und zu ernsten Infektionskrankheiten wie die Flussblindheit oder Elefantiasis hervorrufen, die…
Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose
Teilen: 18.01.2024 10:12 Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz hat herausgefunden, dass eine weizenhaltige Ernährung die Schwere einer Multiple Sklerose-Erkrankung (MS) fördern kann. Dies bewirkten Amylase-Trypsin-Inhibitoren, natürliche Weizenproteine, während Glutenproteine…
Höhere Messgenauigkeit öffnet neues Fenster in die Quantenwelt
Teilen: 17.01.2024 16:38 Höhere Messgenauigkeit öffnet neues Fenster in die Quantenwelt Ein Team am HZB hat ein neues Messverfahren entwickelt, um winzigste Temperaturdifferenzen im Bereich von 100 Mikrokelvin beim thermischen Hall-Effekt erstmals genau zu erfassen….
Killer-T-Zellen unterstützen Gewebeheilung
Teilen: 16.01.2024 16:28 Killer-T-Zellen unterstützen Gewebeheilung Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) konnten zeigen, dass Killer-T-Zellen des Immunsystems nicht nur kranke Zellen eliminieren, sondern auch die anschließende Wundheilung des Gewebes fördern. Eine Hauptfunktion des Immunsystems…
Stumpfen wir gegenüber echter Gewalt ab, wenn wir gewalttätige Videospiele spielen?
Teilen: 16.01.2024 10:00 Stumpfen wir gegenüber echter Gewalt ab, wenn wir gewalttätige Videospiele spielen? Ergebnisse einer neurowissenschaftlichen Studie legen nahe, dass Gewalt in Videospielen keinen negativen Einfluss auf die Empathie von Erwachsenen hat. Neurowissenschafter*innen der…
Atome, die miteinander Pingpong spielen
Teilen: 16.01.2024 09:00 Atome, die miteinander Pingpong spielen Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon hochpräzise hin und her zu…
Brustkrebs-Früherkennung: TOSYMA-Analyse bekräftigt Wirksamkeit des DBT+SM-Einsatzes
Teilen: 15.01.2024 15:29 Brustkrebs-Früherkennung: TOSYMA-Analyse bekräftigt Wirksamkeit des DBT+SM-Einsatzes Früherkennung von Krankheiten gilt als positiv – doch was ist, wenn diese „zu viel“ findet? Während eine frühe Diagnose die Heilungschancen oftmals verbessert, kann Früherkennung auch…
Metastudie: Psychotherapie auch bei posttraumatischer Belastungsstörung nach multipler Traumatisierung wirksam
Teilen: 12.01.2024 11:00 Metastudie: Psychotherapie auch bei posttraumatischer Belastungsstörung nach multipler Traumatisierung wirksam Psychotherapie ist auch bei Erwachsenen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) nach multipler Traumatisierung eine wirksame Behandlungsmethode. Dies zeigt die Metastudie einer internationalen Forschergruppe…
Grüner Schalldämpfer gegen Stress
Zurück Teilen: d 12.01.2021 15:42 Grüner Schalldämpfer gegen Stress In Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine besondere Bedeutung zu: Sie helfen dabei, stressigen Strassen- und Eisenbahnlärm…
Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung
Zurück Teilen: d 12.01.2021 13:36 Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung An der Kölner Universität und Uniklinik startet eine klinische Studie, die eine ketogene Diät bei Patienten mit polyzystischen Nieren untersucht / Unterstützt…