Schlagwort: Energie
MCC:In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität
Teilen: 29.05.2023 17:15 MCC:In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität Wie sorgt man in den Metropolen der Welt für klimafreundlicheren Verkehr, ohne die Bevölkerung zu überfordern? Wie sich…
Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme
Zurück Teilen: d 29.05.2020 11:09 Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme Das Fraunhofer IISB hat die Optimierungs-Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) entwickelt und erfolgreich validiert. ToSyCo simuliert und steuert sektorengekoppelte Energiesysteme mit Hilfe intelligenter Betriebsstrategien….
Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen
Zurück Teilen: d 29.05.2020 09:51 Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen Vier neue Toolkits zur Unterstützung der europäischen Kohleregionen auf der Plattform Coal Regions in Transition veröffentlicht Die Kohleregionen Europas erleben seit Jahrzehnten Strukturwandelprozesse. Durch…
Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?
Zurück Teilen: d 28.05.2020 17:46 Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme? In Deutschland und Europa wird die energiepolitische Diskussion derzeit stark von Wasserstoff als universellem Energieträger für die Energiewende geprägt. Die unterschiedlichen…
Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:24 Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050? Ohne Kurswechsel kaum zu erreichen, das zeigt eine neue Studie von rwi consult, dem…
Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf
Zurück Teilen: d 28.05.2020 11:00 Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf Der Straßengüterverkehr verursacht mehr als ein Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor – und nimmt in Zukunft eher noch zu….
power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet
Zurück Teilen: d 27.05.2020 16:01 power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet Mit einem virtuellen Kick-off ist das Forschungsprojekt »power4re« (Zuverlässi-ge Umrichter für die regenerative Energieversorgung) Mitte April gestartet. Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft…
Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah
Teilen: 26.05.2023 14:02 Fraktonen als Informationsspeicher: Noch nicht greifbar, aber nah Ein neues Quasiteilchen mit interessanten Eigenschaften ist aufgetaucht – vorerst allerdings nur in theoretischen Modellierungen von Festkörpern mit bestimmten magnetischen Eigenschaften. Anders als erwartet,…
Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet
Teilen: 26.05.2023 12:27 Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet • Team unter Beteiligung der Universität Freiburg erzeugt niederenergetische Elektronen durch ultraviolettes Licht• Solvatisierte Dielektronen gelten als exotische und rätselhafte Spezies und konnten bisher noch nie direkt…
Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen
Teilen: 26.05.2023 11:30 Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen CO2-Emissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits-…
Smart Keys für die Krebs-Therapie: Forschungsteam entwickelt neues System für Bildgebung und Behandlung von Tumoren
Teilen: 26.05.2023 09:54 Smart Keys für die Krebs-Therapie: Forschungsteam entwickelt neues System für Bildgebung und Behandlung von Tumoren Radioaktive Präparate eignen sich dank ihrer Strahlung sowohl für die Bildgebung als auch für die Therapie von…
Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse
Teilen: 25.05.2023 17:20 Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Charakteristisch dafür sind Entzündungsherde und Schädigungen in der sogenannten weißen Substanz im Gehirn,…