Schlagwort: Energie
Leichtbau für effiziente Kleinwindanlagen: schwacher Wind – starke Leistung
Teilen: 14.10.2025 13:22 Leichtbau für effiziente Kleinwindanlagen: schwacher Wind – starke Leistung Wer mit Windkraft Strom für den Eigenverbrauch erzeugen will, benötigt eine leistungsstarke Kleinwindanlage. Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP haben zusammen mit…
Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt
Zurück Teilen: d 06.09.2019 10:13 Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt Ein HZB-Team hat erstmals mit Hilfe von Neutronenexperimenten präzise analysiert, wie und wo sich Nanopartikel aus Lithiumsulfid und Schwefel im Lauf der Ladezyklen an…
Energiewende im Bahnstromnetz: Solarstrom direkt einspeisen durch innovative Wechselrichter
Teilen: 14.10.2025 11:27 Energiewende im Bahnstromnetz: Solarstrom direkt einspeisen durch innovative Wechselrichter Die Deutsche Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland und betreibt ein eigenes Stromnetz von knapp 8.000 Kilometer Länge. Wie dieses für die…
Katalysator aus Kiel macht Treibhausgas zum Energieträger
Teilen: 14.10.2025 09:27 Katalysator aus Kiel macht Treibhausgas zum Energieträger Kieler Forschende wandeln CO₂ in Methan um – neu entwickelter Katalysator übertrifft Industriestandard. Die Energiewende braucht nicht nur neue Quellen, sondern auch effiziente Speicher- und…
Silizium als Halbleiter: Siliziumkarbid wäre viel effizienter
Zurück Teilen: d 05.09.2019 17:00 Silizium als Halbleiter: Siliziumkarbid wäre viel effizienter In der Hochleistungselektronik basieren die Halbleiter auf dem Element Silizium – dabei wäre die Energieeffizienz von Siliziumkarbid deutlich höher. Was den Einsatz dieser…
Strukturänderungen eines photosynthetischen Proteins in vier Dimensionen nachgewiesen
Zurück Teilen: d 04.09.2019 10:18 Strukturänderungen eines photosynthetischen Proteins in vier Dimensionen nachgewiesen Die Umwandlung von Lichtenergie in eine Veränderung der Proteinstruktur spielt eine zentrale Rolle in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel beim Sehen…
DNA-Reparatur – Zur Seite geschwenkt
Zurück Teilen: d 03.09.2019 17:26 DNA-Reparatur – Zur Seite geschwenkt LMU-Wissenschaftler haben erstmals die vollständige Architektur eines Schlüsselenzyms der DNA-Reparatur aufgeklärt und zeigen, dass Strukturänderungen für seine Funktion eine wichtige Rolle spielen. DNA-Schäden können schwere…
FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft
Teilen: d 14.10.2022 17:13 FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und…
Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung
Zurück Teilen: d 03.09.2019 11:04 Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung KIC@bw veröffentlicht Studie zu Status Quo, aktuellen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen Mobilitätswende, Klimawandel, digitale Transformation: Die Herausforderungen, vor denen die Kommunen und Landkreise aktuell stehen,…
Kommandant im Produktionsraum der Zelle
Teilen: d 14.10.2022 14:55 Kommandant im Produktionsraum der Zelle Wie schaffen es Zellen, ihr Wachstum schnell an sich ändernde Umweltbedingungen anzupassen? Antwort auf diese Frage liefert eine neue Studie eines Würzburger Forschungsteams. Egal, ob Einzeller…
Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach
Zurück Teilen: d 03.09.2019 10:51 Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach Digitale Datenspeicher beruhen meist auf magnetischen Phänomenen. Je genauer man diese Phänomene kennt, umso bessere Speicherchips und Festplatten lassen sich bauen. Physiker des…
Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?
Teilen: 13.10.2025 10:10 Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg? Im Rahmen des Forschungsprojekts »H2-Companion« haben Forschende unter Beteiligung des Fraunhofer ISI hemmende Faktoren beim Aufbau eines Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg analysiert. Ein neues White…




































































































