Schlagwort: Entzündungen

Entzündungshemmende Medikamente schützen vor COVID-19

Entzündungshemmende Medikamente schützen vor COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:24 Entzündungshemmende Medikamente schützen vor COVID-19 Patientinnen und Patienten mit Immunkrankheiten, die sogenannte Zytokin-Hemmer einnehmen, zeigen keine Anzeichen einer Coronavirus-Infektion COVID-19 führt zu einer ähnlichen überschießenden Immunreaktion in der Lunge wie…

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Teilen:  21.04.2023 09:52 NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen In einer großen Studie unter Leitung der MHH-Neurologie untersuchten Forschende die Kognition von Patientinnen und Patienten mit der seltenen Erkrankung NMOSD. Es zeigte sich, dass…

COVID-19: Auch eine systemische Gefässentzündung

COVID-19: Auch eine systemische Gefässentzündung

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 14:37 COVID-19: Auch eine systemische Gefässentzündung COVID-19 wurde als Lungenkrankheit bekannt. Warum Patienten auch lebensgefährliche Versagen anderer Organe erleiden, war bisher unklar. Ein interdisziplinäres Team des Universitätsspitals Zürich zeigte nun, dass…

Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht

Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 17:00 Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht Bisherige Ansätze, um Multiple Sklerose zu behandeln, haben sich auf T- und B-Zellen konzentriert. Eine Gruppe am MDC stellt nun eine neue Strategie…

Parodontitis gezielter behandeln: Amöben an schweren Zahnfleischentzündungen beteiligt

Parodontitis gezielter behandeln: Amöben an schweren Zahnfleischentzündungen beteiligt

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 15:55 Parodontitis gezielter behandeln: Amöben an schweren Zahnfleischentzündungen beteiligt Forschenden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es erstmals gelungen nachzuweisen, dass ein im Mund häufig vorkommender einzelliger Parasit bei Gewebezerstörungen…

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren lösen Morbus Crohn ähnliche Darmentzündung aus

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren lösen Morbus Crohn ähnliche Darmentzündung aus

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 11:30 Mehrfach ungesättigte Fettsäuren lösen Morbus Crohn ähnliche Darmentzündung aus Die Inzidenz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Neben genetischen…

Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater

Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater

Teilen:  11.04.2023 12:25 Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater Dr. Matthias Kettwig aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit Wissenschaftspreis 2022 der Gesellschaft für Neuropädiatrie e. V. (GNP) ausgezeichnet. Der Preis ist mit…

Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern

Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 13:36 Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern Göttinger Infektionsforscher identifizieren potentielles Medikament Um eine Krankheit auszulösen, müssen Viren in Körperzellen eindringen. Dazu heften sie sich an geeignete Zellen an und…

Pestizide erhöhen Risiko für Tropenkrankheit Schistosomiasis / Belastete Gewässer fördern Zwischenwirt des Erregers

Pestizide erhöhen Risiko für Tropenkrankheit Schistosomiasis / Belastete Gewässer fördern Zwischenwirt des Erregers

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 13:17 Pestizide erhöhen Risiko für Tropenkrankheit Schistosomiasis / Belastete Gewässer fördern Zwischenwirt des Erregers Schistosomiasis ist eine schwere Infektionskrankheit, die durch parasitische Würmer hervorgerufen wird. Im Lebenszyklus des Parasiten spielen Süßwasserschnecken…

TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm

TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 17:06 TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm Auf der Suche nach Leben in lebensfeindlichen Umgebungen finden Mikrobiolog*innen krankheitserregende Bakterien in Vulkanschlamm auf Trinidad Als eine Forschungsgruppe rund um den TU-Astrobiologen…

Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar

Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 09:46 Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar Forscher veranschaulichen die molekularen Strukturen von TNF Rezeptoren in der Zellmembran FRANKFURT. Ob eine kranke Zelle stirbt, sich teilt oder durch den Körper…

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub

Teilen:  09.01.2023 10:00 Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen eine bedeutende Quelle ultrafeiner…