Schlagwort: Erdatmosph

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Teilen:  04.10.2024 11:00 Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde Team der Universitäten Tübingen und Bristol erforscht, welche Bakterien die Gesteinsablagerungen der gebänderten Eisenerze bildeten Auf der frühen Erde enthielt…

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

Teilen:  30.09.2024 14:59 ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf

ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 10:00 ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf ESO-Pressemitteilung: Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat ein Team von Astronomen die bisher schärfsten und detailliertesten…

Greifarm aus dem 3D-Drucker für die Optikmontage mit höchster Präzision

Greifarm aus dem 3D-Drucker für die Optikmontage mit höchster Präzision

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 14:58 Greifarm aus dem 3D-Drucker für die Optikmontage mit höchster Präzision Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen werden seit einigen Jahren Lasersysteme für den Weltraumeinsatz entwickelt und montiert. Gleichzeitig erforschen…

Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten “Ribbeck” aus dem Havelland

Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten “Ribbeck” aus dem Havelland

Teilen:  01.08.2024 11:48 Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten “Ribbeck” aus dem Havelland Zu Beginn dieses Jahres ging ein Meteorit in der Nähe von Ribbeck im Havelland zu Boden. Ein internationales Team unter der…

Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt

Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt

Teilen:  16.07.2024 13:15 Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt Eine Forschungsgruppe, der auch Astronom*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat nun bestätigt, was Modelle bereits vorhergesagt haben: dass ein…

Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems auf TU-Dach

Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems auf TU-Dach

Teilen:  04.07.2024 14:45 Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems auf TU-Dach Herkunft von Mikrometeoriten erstmals mit Hilfe aufwendiger Computersimulationen und Experimente bestimmt Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und des Museums für Naturkunde Berlin Bürgerwissenschaftler*innen können Mikrometeorite…

Bindung eines zweiten CO-Moleküls beobachtet

Bindung eines zweiten CO-Moleküls beobachtet

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 13:00 Bindung eines zweiten CO-Moleküls beobachtet Dank der biologischen Fixierung des Elements Stickstoff durch das Enzym Nitrogenase erhalten Organismen Zugriff auf den Stickstoff (N2) in der Erdatmosphäre, den sie nutzen, um…

Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten

Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 13:29 Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten Monde sternenloser Planeten können eine Atmosphäre haben und flüssiges Wasser speichern. Münchner Astrophysiker haben berechnet, dass die Wassermenge ausreicht, um Leben auf diesen wandernden…

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Teilen:  27.05.2024 09:32 Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert…

Österreichischer Minisatellit OPS-SAT verglüht nach erfolgreicher Mission

Österreichischer Minisatellit OPS-SAT verglüht nach erfolgreicher Mission

Teilen:  23.05.2024 10:00 Österreichischer Minisatellit OPS-SAT verglüht nach erfolgreicher Mission Viereinhalb Jahre lang fungierte der an der TU Graz gebaute Nanosatellit als fliegendes Labor im All, um missionskritische Software, Betriebskonzepte und neue Technologien zu erproben….

Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen

Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen

Teilen:  21.05.2024 18:20 Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen Forschenden der Universität Bern ist es erstmals gelungen, eine über 7’000 Jahre alte prähistorische Siedlung früher Bauern im Norden Griechenlands jahrgenau zu datieren. Dafür kombinierten sie…