Schlagwort: Evolution

Verteidigung gegen den inneren Feind

Verteidigung gegen den inneren Feind

Teilen:  28.09.2023 14:43 Verteidigung gegen den inneren Feind Wissenschaftler entdecken ein neues Enzym, das Zellen bei der Bekämpfung genomischer Parasiten hilft Die Forschungsgruppen von Prof. Dr. René Ketting am Institut für Molekulare Biologie (IMB) in…

Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt

Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt

Teilen:  28.09.2023 11:38 Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt Forschende der Charité und der Universität Calgary entdecken neue Art von Zellen Es ist ein Kompensationsmechanismus der kranken Leber und er war bislang unbekannt:…

Herpesviren: Neue Erkenntnisse zum Fusionsablauf beim Eintritt in die Wirtszelle

Herpesviren: Neue Erkenntnisse zum Fusionsablauf beim Eintritt in die Wirtszelle

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 12:52 Herpesviren: Neue Erkenntnisse zum Fusionsablauf beim Eintritt in die Wirtszelle Ergebnisse im renommierten Journal Science Advanced erschienen Hamburg, Oxford. In einer Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI), des…

Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden

Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden

Teilen:  27.09.2023 10:15 Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden – Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. -LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil…

Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt

Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen

Teilen:  26.09.2023 11:21 Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen Studie zu Auswirkungen von Regenwaldrodung auf Stechmücken und deren Viren Wie hängen Umweltveränderungen, Artensterben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zusammen? Die Antwort darauf gleicht…

Placebo-Effekt – Spuren im Körper

Placebo-Effekt – Spuren im Körper

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 14:00 Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das Phänomen bei Übelkeit im Labor und wies…

Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Teilen:  25.09.2023 15:04 Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom Studie vom Uniklinikum Würzburg liefert erstmals ein Maß, um die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom zu beurteilen. Die Vermessung der Läsionsgröße ist ein verlässlicher Parameter…

Von zu Hause aus ins Stammbuch der Evolution blicken: WWU-Forscher entwickeln Web-App für Genom-Vergleiche

Von zu Hause aus ins Stammbuch der Evolution blicken: WWU-Forscher entwickeln Web-App für Genom-Vergleiche

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 14:24 Von zu Hause aus ins Stammbuch der Evolution blicken: WWU-Forscher entwickeln Web-App für Genom-Vergleiche Die Evolution hinterlässt ihre Spuren insbesondere im Erbgut, dem Genom. Ihrem Einfluss auf die Spur zu…

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 11:24 Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren CAU-Forschungsteam sammelt am Beispiel von Fadenwürmern neue Erkenntnisse über die Regulation der angeborenen Immunantwort Alle höheren Lebewesen verfügen über ein Immunsystem, das als biologischer…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Teilen:  25.09.2023 09:33 Auf den Plastik-Geschmack gekommen Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die…

Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus

Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 09:48 Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus Göttinger Forscherteam vergleicht kognitive Fähigkeiten verschiedener Primatenarten Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans sind unsere nächsten Verwandten, haben wie wir relativ große Gehirne…

Tübinger Forscher weisen erstmals Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln nach

Tübinger Forscher weisen erstmals Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln nach

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 20:00 Tübinger Forscher weisen erstmals Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln nach Hirnaktivität von Krähen belegt deren subjektive Wahrnehmung ‒ Publikation im Fachmagazin Science Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Donnerstag, 24….