Schlagwort: Feld
Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:51 Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland und den USA hat gezeigt, dass die Berry-Krümmung – eine wichtige…
Fraunhofer-Tool hilft beim Vermeiden von Bränden und Explosionen
Teilen: 01.03.2023 12:11 Fraunhofer-Tool hilft beim Vermeiden von Bränden und Explosionen Leitungen in Erdgasversorgungsnetzen müssen regelmäßig gewartet und instand gehalten werden. Dazu wird das Erdgas mit Hilfe von Entlastungsfackeln abgelassen. Mit FlareSimulator haben Forschende am…
Mär vom „Quantensprung“ widerlegt
Zurück Teilen: d 28.02.2020 10:48 Mär vom „Quantensprung“ widerlegt Physiker der Universitäten Siegen, Sevilla und Stockholm haben in einem gemeinsamen Experiment erstmals sichtbar gemacht, was während einer Quantenmessung genau passiert. Die Quantenphysik beschäftigt sich mit…
Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien
Zurück Teilen: d 27.02.2020 09:54 Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien Verfahren des Maschinenlernens haben durch die Verfügbarkeit von enormen Datenmengen in den vergangenen Jahren einen großen Zuwachs…
Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus
Zurück Teilen: d 26.02.2020 09:23 Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus Die Entdeckung von Forschenden des Exzellenzclusters PhoenixD ermöglicht die präzise Kontrolle der starken Wechselwirkungen zwischen ultrakurzen Lichtimpulsen – die gewonnenen Erkenntnisse können…
Genomik für den Artenschutz. Genomische Analysen liefern wichtige Erkenntnisse für das Naturschutzmanagement
Teilen: 24.02.2023 11:10 Genomik für den Artenschutz. Genomische Analysen liefern wichtige Erkenntnisse für das Naturschutzmanagement Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Entwicklung von Strategien und…
PM des MCC: Klimapolitik & Kapital: MCC-Experten geben Sonderteil in renommierter Fachzeitschrift heraus
Zurück Teilen: d 25.02.2020 10:30 PM des MCC: Klimapolitik & Kapital: MCC-Experten geben Sonderteil in renommierter Fachzeitschrift heraus Was Klimaschutz für die Besitzer fossiler Rohstoffe und Produktionsanlagen bedeutet und wie sie darauf reagieren: Das ist…
Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels
Zurück Teilen: d 24.02.2020 17:00 Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels Erstmals haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI einen «3-D-Film» von magnetischen Vorgängen im Nanometerbereich aufgenommen. Dieser zeigt eine Vielzahl von Dynamiken im Material, darunter die…
An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen: Archäologen der Goethe-Uni widerlegen bisherige Vermutungen
Teilen: 21.02.2023 15:58 An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen: Archäologen der Goethe-Uni widerlegen bisherige Vermutungen Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend…
Einblicke in die Rolle von Materialdefekten bei der spin-abhängigen Petahertzelektronik
Zurück Teilen: d 19.02.2020 11:43 Einblicke in die Rolle von Materialdefekten bei der spin-abhängigen Petahertzelektronik Die Betriebsgeschwindigkeit von Halbleitern in elektronischen und optoelektronischen Geräten ist auf mehrere Gigahertz (eine Milliarde Oszillationen pro Sekunde) beschränkt. Die…
Forschenden gelang es erstmals, das elektrische Feld eines Attosekunden-Impulses zeitlich zu gestalten
Zurück Teilen: d 13.02.2020 14:11 Forschenden gelang es erstmals, das elektrische Feld eines Attosekunden-Impulses zeitlich zu gestalten Chemische Reaktionen werden auf ihrer grundlegendsten Ebene von ihrer jeweiligen elektronischen Struktur und Dynamik bestimmt. Ausgelöst durch einen…
Nicht alle Kristalle lassen sich zum Ferromagnetismus zwingen
Zurück Teilen: d 10.02.2020 15:13 Nicht alle Kristalle lassen sich zum Ferromagnetismus zwingen Mit einem äußeren Magnetfeld lassen sich normalerweise die winzigen magnetischen Momente in Festkörpern entlang des Außenfeldes ausrichten – so dass die Probe…