Schlagwort: Forschung

Symposium zu Forschungs-Highlights der Innovationspartnerschaft M2Aind

Symposium zu Forschungs-Highlights der Innovationspartnerschaft M2Aind

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 13:11 Symposium zu Forschungs-Highlights der Innovationspartnerschaft M2Aind In einem großen Symposium präsentieren Forscherinnen und Forscher von „M2Aind – Digital.Health.Technologies“, einer Innovationspartnerschaft der Hochschule Mannheim mit der Gesundheitsindustrie, am 24.November 2020 ihre…

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld

Teilen:  20.11.2023 11:00 Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld Biologie: Veröffentlichung in Microbiome Das Mikrobiom – die symbiotische Gemeinschaft mikrobieller Organismen eines Wirtsorganismus – ist von existentieller Bedeutung für die Funktion jeder Pflanze, jedes…

KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln

KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln

Teilen:  20.11.2023 09:59 KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln Eine neue künstliche Intelligenz (KI) kann schwer zu lesende Texte auf Keilschrifttafeln entschlüsseln. Entwickelt wurde diese von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der…

Biochemische Zufallszahl

Biochemische Zufallszahl

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 08:30 Biochemische Zufallszahl ETH-Wissenschaftler generierten mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl. Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist. Bei der Verschlüsselung…

Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind

Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind

Teilen:  14.11.2023 11:13 Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind Virtual Reality (VR) ist nicht nur eine Technologie für Spiele und Unterhaltung, sondern besitzt auch Potenzial in Forschung und Medizin. Forschende der Ruhr-Universität…

Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort

Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 15:56 Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort Wissenschaftler des Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) führten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum…

DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks

DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:11 DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks Schwerer Schlaganfall: Behandlung auf regionaler oder überregionaler Stroke Unit?! Neue Studie bescheinigt beiden Modellen gleichen Erfolg DSG: Spanische RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke…

Einbahnstraße für Elektronen

Einbahnstraße für Elektronen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:05 Einbahnstraße für Elektronen Ein internationales Wissenschaftlerteam hat experimentell beobachtet, dass konischen Durchschneidungen – ein quantenmechanisches Phänomen – für einen ultraschnellen, gerichteten Energietransport zwischen benachbarten Molekülen eines Nanomaterials sorgen. Bisher war…

Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 08:15 Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert Immuntherapien haben in den letzten Jahren im Kampf gegen Krebs beeindruckende Erfolge erzielen können. Allerdings spricht nur ein Teil der Tumoren auf die bislang verfügbaren…

Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung

Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 15:59 Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung Augmented Reality in der Pflege, Fischöl fürs Herz und Gesundheitsförderung im Alter. Wie gelangen medizinische Innovationen zum Menschen? Und welchen Beitrag leistet die For-schungspolitik? In seiner…

Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen

Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 12:14 Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen Das Altern ist ein Prozess, der nicht nur Lebewesen betrifft. Auch viele Materialien, wie Kunststoffe und Gläser, altern. Sie verändern…

Für erfolgreiche Prävention: neue Methoden zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen

Für erfolgreiche Prävention: neue Methoden zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 10:00 Für erfolgreiche Prävention: neue Methoden zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen Ein Forschungsverbund um das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat ein neues Methodeninventar erarbeitet, mit dem sich arbeitsbezogene…