Schlagwort: Forschung
Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest
Teilen: 08.11.2023 16:08 Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurginnen und Chirurgen ihre weiterentwickelte Virtual-Reality-Simulation für Hüftoperationen erfolgreich erprobt – Einsatz von Hüftprothesen in der…
Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe
Teilen: 08.11.2023 15:58 Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe Gemeinsame Pressemeldung von CAU und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie: Norddeutsche Forscher entwickeln eine Methode, die die chemische Verständigung von Mikroben…
Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt
Teilen: 08.11.2023 15:13 Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt Gremium internationaler Expertinnen und Experten veröffentlicht erstmals internationale Konsenserklärung. Fünf international renommierte Neurologie-Spezialistinnen und -Spezialisten prüften systematisch wissenschaftliche Veröffentlichungen, um…
Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung
Teilen: 07.11.2023 16:41 Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem Transkriptionsfaktor die Genregulation tiefgreifend verändert, beschreibt…
Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte
Teilen: 07.11.2023 16:03 Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren,…
Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs
Teilen: 07.11.2023 16:01 Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs Bei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine indirekt zu beeinflussen – mit…
Neues aus der Forschung
Teilen: 07.11.2023 13:35 Neues aus der Forschung Studie zur Effektivität von antimikrobiellen Handschuhen I Studienüberblick: Obduktionen von großer Bedeutung für Corona-Forschung I Wenig Diversität bei Medizinstudierenden und Hamburger Ärzt:innen I Psychosoziale Faktoren bei Long COVID:…
Eisenmangel und Gebrechlichkeit im Alter hängen zusammen
Teilen: 07.11.2023 12:06 Eisenmangel und Gebrechlichkeit im Alter hängen zusammen Dr. Dr. Miroslava Valentova, Oberärztin in der Klinik für Geriatrie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), ausgezeichnet mit dem Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung der Deutschen…
Cochrane Review: Humaninsulin ist weniger temperaturempfindlich als bisher angenommen
Teilen: 07.11.2023 11:39 Cochrane Review: Humaninsulin ist weniger temperaturempfindlich als bisher angenommen Ein aktueller Cochrane Review kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Insulin kann monatelang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne an Wirksamkeit zu verlieren. Insulin ist…
Möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumoren entschlüsselt
Teilen: 07.11.2023 10:00 Möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumoren entschlüsselt Der Hodentumor ist der häufigste Tumor des jungen Mannes im Alter von ca. 15 bis 44 Jahren. Meist haben die Patienten eine sehr gute Prognose,…
Trainingsprogramm für Gesundheitskompetenz und bessere Kommunikation im Gesundheitswesen veröffenticht
Teilen: 07.11.2023 09:19 Trainingsprogramm für Gesundheitskompetenz und bessere Kommunikation im Gesundheitswesen veröffenticht Damit Patient*innen gut behandelt werden und rasch genesen, ist professionelle Kommunikation im Gesundheitswesen unerlässlich. Doch nicht immer gelingt es dem Fachpersonal, sicher zu…
Schlechterer Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg in Zeiten globaler Krisen
Teilen: 06.11.2023 15:22 Schlechterer Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg in Zeiten globaler Krisen Ergebnisse der zweiten HBSC-Gesundheitsbefragung liegen vor: In den letzten vier Jahren, die von weltweiten Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Ukrainekrieg…