Schlagwort: Forschung

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 17:00 Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster…

Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken

Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 12:35 Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken könnte wie…

Sonnenkompass „on demand“

Sonnenkompass „on demand“

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 18:00 Sonnenkompass „on demand“ Monarchfalter orientieren sich auf ihren Langstreckenflügen mit einem Sonnenkompass. Was jetzt für Überraschung sorgt: Der Kompass entsteht erst beim Fliegen. Monarchfalter sind berühmt für ihre jährliche Langstreckenwanderung,…

Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt

Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 10:00 Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt Vergleichsweise häufige Variationen im Erbgut erhöhen das Risiko, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) erkrankt….

Ein anscheinend unerreichbarer Energieübergang

Ein anscheinend unerreichbarer Energieübergang

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 10:42 Ein anscheinend unerreichbarer Energieübergang Forschenden aus Basel und Bochum ist es gelungen, mit Laserlicht einen anscheinend unerreichbaren Energieübergang in einem künstlichen Atom zu erzeugen. Sie machten sich dabei den sogenannten…

Eigenentwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zeigt starke Immunantwort

Eigenentwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zeigt starke Immunantwort

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 17:16 Eigenentwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zeigt starke Immunantwort Am Universitätsklinikum Tübingen wurde im November 2020 unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz in der KKE Translationale Immunologie der Medizinischen Klinik (Ärztlicher…

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 11:00 Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des MDC haben gemeinsam mit Kolleg*innen vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologien und Experimentelle Medizin…

Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern

Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:48 Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern Göttinger Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Sonderforschungsbereichs 1190 entwickeln neue Strategie zur Untersuchung der Genexpression in Mitochondrien. Veröffentlicht im Wissenschaftsjournal „Cell“ (umg/mbexc)…

Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken

Renommierter Forschungspreis für die Entdeckung neuer Mechanismen der Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:39 Renommierter Forschungspreis für die Entdeckung neuer Mechanismen der Leberregeneration Die italienische Akademie der Wissenschaften, die „Accademia Nazionale dei Lincei“, vergibt den diesjährigen Francesco De Luca-Preis an Donato Inverso vom Deutschen…

Innere Ruhe fördert Lesefreude

Innere Ruhe fördert Lesefreude

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 11:39 Innere Ruhe fördert Lesefreude In der Ruhe liegt die Kraft. So weit, so bekannt. Dass der innere Zustand auch Einfluss auf die Lesefreude haben kann, ist neu. Erst kürzlich veröffentlichten…

Zweite und dritte COVID-19-Welle traf das Pflegepersonal deutlich härter

Zweite und dritte COVID-19-Welle traf das Pflegepersonal deutlich härter

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 15:28 Zweite und dritte COVID-19-Welle traf das Pflegepersonal deutlich härter Das Pflegepersonal in Schweizer Spitälern war im Vergleich zur ersten Welle während der zweiten und dritten COVID-19-Welle einer deutlich höheren Arbeitsbelastung…

Mit künstlicher Intelligenz gegen Bluterkrankungen

Mit künstlicher Intelligenz gegen Bluterkrankungen

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 16:56 Mit künstlicher Intelligenz gegen Bluterkrankungen Wie lassen sich Bluterkrankungen besser diagnostizieren? Dieser Frage geht eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Helmholtz Munich nach. Ihr Ziel ist es, die zeitintensive mikroskopische…