Schlagwort: Frankfurt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt – Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern
Teilen: d 22.06.2022 17:05 Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt – Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern Darmstadt. Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein…
Lesezentrum im Gehirn bildet einen Wortfilter
Teilen: d 13.06.2022 11:23 Lesezentrum im Gehirn bildet einen Wortfilter Computermodellierung macht Vorhersage von Gehirnprozessen möglich:Ein internationales Team von Forscher*innen der Universität Wien und der Goethe-Universität Frankfurt hat nun in Experimenten mit Hilfe von funktioneller…
Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie
Teilen: d 13.06.2022 13:21 Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie Darmstadt, 13. Juni 2022. Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor…
Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen
Teilen: d 10.06.2022 08:42 Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen Senckenberg-Wissenschaftler haben die Auswirkungen des globalen Nahrungsmittelkonsums auf den Verlust von natürlichen Lebensräumen untersucht. Hierfür erstellten sie Handelsprofile für 223 Länder…
Biodiversitätsverluste im Frankenjura: Bayreuther Studie zeigt massiven Rückgang der Dolomitkiefernwälder
Teilen: d 09.06.2022 14:39 Biodiversitätsverluste im Frankenjura: Bayreuther Studie zeigt massiven Rückgang der Dolomitkiefernwälder Der Naturpark „Fränkische Schweiz – Frankenjura“ ist ein Hotspot der Biodiversität in Deutschland. Er ist außergewöhnlich reich an Lebensräumen, die zum…
Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie
Teilen: d 08.06.2022 17:09 Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie Darmstadt. Ein internationales Team hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle…
Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
Teilen: d 31.05.2022 17:00 Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den…
Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt
Teilen: d 27.05.2022 12:27 Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt DFG bewilligt Sonderforschungsbereich/Transregio 146 „Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der TU Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für…
Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt
Teilen: d 27.05.2022 10:17 Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat…
Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk
Teilen: d 25.05.2022 11:00 Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk Darmstadt, 25. Mai 2022. Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: Denn die Superrechner…
Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel
Teilen: d 19.05.2022 11:30 Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel Atmosphärenforscher:innen des internationalen Verbunds CLOUD haben einen Mechanismus entdeckt, der in der oberen Troposphäre Keime für Eiswolken entstehen und rasch…
Statement: Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit
Teilen: d 11.05.2022 12:18 Statement: Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit Prof. Dr. Stefan Timmermanns, Professor für Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt UAS, nimmt…