Schlagwort: Frankfurt

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Teilen:  d 31.05.2022 17:00 Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den…

Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt

Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt

Teilen:  d 27.05.2022 12:27 Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt DFG bewilligt Sonderforschungsbereich/Transregio 146 „Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der TU Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für…

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Teilen:  d 27.05.2022 10:17 Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat…

Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk

Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk

Teilen:  d 25.05.2022 11:00 Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk Darmstadt, 25. Mai 2022. Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: Denn die Superrechner…

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Teilen:  d 19.05.2022 11:30 Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel Atmosphärenforscher:innen des internationalen Verbunds CLOUD haben einen Mechanismus entdeckt, der in der oberen Troposphäre Keime für Eiswolken entstehen und rasch…

Statement: Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit

Statement: Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit

Teilen:  d 11.05.2022 12:18 Statement: Homo- bzw. Transnegativität und Diskriminierung haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit Prof. Dr. Stefan Timmermanns, Professor für Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt UAS, nimmt…

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Teilen:  d 12.05.2022 15:07 Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße Astronom:innen veröffentlichen heute das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße. Damit zeigen sie auf einzigartige Weise, dass…

Wie musikalische Bildung und kognitive Fähigkeiten zusammenhängen

Wie musikalische Bildung und kognitive Fähigkeiten zusammenhängen

Teilen:  d 25.04.2022 14:42 Wie musikalische Bildung und kognitive Fähigkeiten zusammenhängen „Wird mein Kind besser in der Schule, wenn es ein Instrument lernt?“ – Immer wieder wird diskutiert, inwieweit musikalische Bildung auch für andere kognitive…

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen

Teilen:  d 07.04.2022 14:44 Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen…