Schlagwort: Gehirn

Die Mimik der Mäuse

Die Mimik der Mäuse

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie beim Menschen sieht das Gesicht einer Maus ganz anders aus,…

Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht

Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 17:05 Hirntumoren bei Kindern: Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht Bei einem bestimmten Typ von Medulloblastomen – gefährlichen Hirntumoren bei Kindern – sind die Ursachen in 40 Prozent aller…

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….

Atemstillstand bei schweren SARS-CoV2-Verläufen kann auch neural vermittelt sein

Atemstillstand bei schweren SARS-CoV2-Verläufen kann auch neural vermittelt sein

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 14:00 Atemstillstand bei schweren SARS-CoV2-Verläufen kann auch neural vermittelt sein Ein kleiner Anteil der Patienten mit SARS-CoV2-Infektion verstirbt an einem akuten Lungenversagen, meistens in Folge einer schweren Form der Lungenentzündung. Eine…

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

Teilen:  31.03.2023 12:09 Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits die…

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

Teilen:  30.03.2023 15:44 Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz Isoeugenol ist ein in Pflanzen enthaltener Duftstoff, der in Anlagen zur Fischzucht und in Aquakulturen sehr häufig als Betäubungsmittel…

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit

Teilen:  30.03.2023 13:18 Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer neuen…

Autophagie: Neue Rolle des Mechanismus für zelluläre Abfallentsorgung entdeckt

Autophagie: Neue Rolle des Mechanismus für zelluläre Abfallentsorgung entdeckt

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 11:25 Autophagie: Neue Rolle des Mechanismus für zelluläre Abfallentsorgung entdeckt Proteine, die normalerweise den Prozess der zellulären Abfallentsorgung steuern, regulieren auch die Geschwindigkeit des Transports innerhalb der Zellen / Neue Studie…

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts

Teilen:  29.03.2023 13:59 Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen….

Aspartam und seine Abbauprodukte beeinflussen Lipidstoffwechsel und oxidative Stressreaktionen in neuronalen Zellen

Aspartam und seine Abbauprodukte beeinflussen Lipidstoffwechsel und oxidative Stressreaktionen in neuronalen Zellen

Teilen:  27.03.2023 11:36 Aspartam und seine Abbauprodukte beeinflussen Lipidstoffwechsel und oxidative Stressreaktionen in neuronalen Zellen SRH Hochschule für Gesundheit und Universität des Saarlandes erforschen den Einfluss des Süßstoffs Aspartam auf den Fettstoffwechsel. „Aspartam ist ein…

Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress

Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 08:54 Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress In bedrohlichen Situationen reagieren wir instinktiv und ohne lange nachzudenken – quasi automatisch. Welche Rolle dabei die Herzaktivität spielen könnte, haben Forschende des Leibniz-Instituts…

Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen

Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen

Teilen:  24.03.2023 16:00 Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt. Forschende vom…