Schlagwort: Körper
Synthetische Biologie: Kommt Serotonin, geht das Licht aus
Teilen: 16.12.2022 15:14 Synthetische Biologie: Kommt Serotonin, geht das Licht aus Forschenden aus Bremen, Bochum, Bonn und Hamburg ist es gelungen, den Blick auf die Wirkungsweise des wichtigen Botenstoffs Serotonin im zentralen Nervensystem maßgeblich zu…
Bei Hunger baut die Zelle um
Teilen: 15.12.2022 20:00 Bei Hunger baut die Zelle um Körperzellen verbrennen Fettreserven, wenn die Versorgung mit Nährstoffen aus der Nahrung unterbleibt. Ein Team um Prof. Volker Haucke und Dr. Wonyul Jang vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare…
Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht
Teilen: 14.12.2022 12:49 Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht Untersuchungen bei Bäckerhefe liefern Hinweise auf mögliche Angriffspunkte für die Bekämpfung von Krebszellen Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für…
Biophysik – Zellen in Bewegung
Zurück Teilen: d 13.12.2019 14:00 Biophysik – Zellen in Bewegung Viele Zellen sind im Körper ständig auf Wanderschaft. LMU-Forscher haben ein mathematisches Modell entwickelt, das erstmals sowohl die Fortbewegung einzelner Zellen als auch ganzer Zellverbünde…
Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle
Teilen: 09.12.2022 20:00 Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle Um das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten, will das BioRescue-Konsortium Eizellen und Spermien der Tiere im Labor erzeugen. In „Science Advances“ berichtet das Team über…
BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren
Teilen: 09.12.2022 20:00 BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren….
Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin
Zurück Teilen: d 11.12.2019 13:00 Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin Am Boden eines Wasserspeichers der früheren Maya-Stadt Uxul im heutigen Mexiko haben Altamerikanisten der Universität Bonn vor mehreren Jahren Knochen von etwa 20 Menschen gefunden,…
Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert
Zurück Teilen: d 10.12.2019 11:50 Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert Normalerweise sind Vogelgrippeviren nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Gelingt es ihnen dennoch, könnte das eine Pandemie auslösen. Was den Sprung vom Tier auf…
Die Gene des sechsten Sinns
Teilen: 09.12.2022 13:17 Die Gene des sechsten Sinns Ohne sie wäre gezielte Bewegung unmöglich: Nur dank spezieller Sensoren in den Muskeln und Gelenken weiß das Gehirn, was der Rest des Körpers tut. In „Nature Communications“…
Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst
Teilen: 06.12.2022 04:52 Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst Ein internationales Team unter Leitung des Heidelberger MPl für Kernphysik hat mit einem hochpräzisen Experiment ein Jahrzehnte währendes Problem der Astrophysik…
Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus
Zurück Teilen: d 06.12.2019 15:15 Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung…
Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen
Zurück Teilen: d 03.12.2019 11:07 Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen Ausgehend von wenigen identischen Stammzellen bildet der menschliche Körper während der embryonalen Entwicklung mehrere hundert unterschiedliche Zelltypen des…