Schlagwort: Kultur

Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation

Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation

Teilen:  31.05.2023 16:25 Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation Am 1.+ 2. Juni 2023 diskutieren 26 europäische Forschungsverbünde in Tallinn über das Thema „Soziale und kulturelle Dynamiken im digitalen Zeitalter“. An…

Wer waren die Kanaaniter?

Wer waren die Kanaaniter?

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 17:00 Wer waren die Kanaaniter? Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis 1.150…

Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um

Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 12:00 Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um Hofheim/Mainz. Seit über zehn Jahren erforschen Archäologen das Gebiet des Kapellenbergs bei Hofheim am…

Blutgefäßschädigung als Schlüssel zu COVID-19 / Neuer Ansatz für Behandlung denkbar

Blutgefäßschädigung als Schlüssel zu COVID-19 / Neuer Ansatz für Behandlung denkbar

Zurück Teilen:  d 22.05.2020 07:42 Blutgefäßschädigung als Schlüssel zu COVID-19 / Neuer Ansatz für Behandlung denkbar Das SARS-CoV-2 Virus befällt im Gegensatz zu den Grippeviren vornehmlich Blutgefäßstrukturen (Endothelzellen) und führt zu einer gesteigerten Entzündungsreaktion, vergleichbar…

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren…

Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen

Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen

Teilen:  15.05.2023 12:18 Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen Pockenviren sind dafür bekannt, dass sie in der Umgebung sehr lange infektiös bleiben können. Eine Studie der Abteilung Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum hat gezeigt,…

Frankfurter Forscher entdecken Ansatzpunkte für COVID-19-Therapie

Frankfurter Forscher entdecken Ansatzpunkte für COVID-19-Therapie

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 11:00 Frankfurter Forscher entdecken Ansatzpunkte für COVID-19-Therapie Zellkultur-Modell: Mehrere Wirkstoffe stoppen SARS-CoV-2-Virus Wie das SARS-CoV-2-Virus, der Erreger von COVID-19, menschliche Zellen verändert, konnte jetzt ein Team aus Biochemikern und Virologen der…

OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema

OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema

Teilen:  12.05.2023 15:37 OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema Laut OB-Barometer 2023, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist Flüchtlingshilfe die aktuell drängendste Aufgabe der Kommunen. Für…

Blutplättchen verstärken die Immunantwort

Blutplättchen verstärken die Immunantwort

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 17:00 Blutplättchen verstärken die Immunantwort Blutplättchen spielen nicht nur eine zentrale Rolle bei der Blutgerinnung, sondern können auch Entzündungsprozesse erheblich verstärken. Das zeigt eine neue Studie, die Wissenschaftler der Universität Bonn…

300.000 Jahre alte Momentaufnahme: Älteste menschliche Fußabdrücke aus Deutschland gefunden

300.000 Jahre alte Momentaufnahme: Älteste menschliche Fußabdrücke aus Deutschland gefunden

Teilen:  12.05.2023 12:00 300.000 Jahre alte Momentaufnahme: Älteste menschliche Fußabdrücke aus Deutschland gefunden In einer heute im Fachjournal „Quaternary Science Reviews“ erschienenen Studie stellt ein internationales Forschungsteam rund um Forschende der Universität Tübingen und des…

Von wegen „Polarisierung“. Die Deutschen sind konsensfähig

Von wegen „Polarisierung“. Die Deutschen sind konsensfähig

Teilen:  09.05.2023 10:52 Von wegen „Polarisierung“. Die Deutschen sind konsensfähig Studie der Makrosoziologin der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Céline Teney, sieht keinen wissenschaftlichen Beleg für eine „Polarisierung“ der Gesellschaft in Deutschland Der Umgangston in…

Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren

Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 10:57 Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren Darmkrebs zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es große Unterschiede zwischen den Tumoren einzelner Patienten gibt – auf genetischer Ebene…