Schlagwort: Leben

Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt

Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt

Teilen:  d 22.06.2022 17:00 Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt Über 20 Jahre hat Prof. Karl Leo über die Realisierung dieses Bauelements nachgedacht, nun ist es Wirklichkeit geworden: Seine Forschergruppe am Institut für…

Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns

Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns

Teilen:  d 22.06.2022 11:15 Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns DNA-Analyse ergründet das geheime Leben der häufigsten Hautbalgmilbenart Mikroskopisch kleine Milben, die nahezu unser gesamtes Leben in unseren Poren leben,…

Britanniens früheste Menschen

Britanniens früheste Menschen

Teilen:  d 22.06.2022 10:21 Britanniens früheste Menschen Archäologische Funde nahe Canterbury, Kent (England), bestätigen, dass sich bereits vor etwa 560.000 bis 620.000 Jahren Menschen im Süden Großbritanniens aufgehalten haben. Einhundert Jahre, nachdem dort erstmals Steinwerkzeuge…

Zwei Erreger mit einer Klappe

Zwei Erreger mit einer Klappe

Teilen:  d 16.06.2022 11:06 Zwei Erreger mit einer Klappe Saarbrücker Forscher:innen optimieren Wirkstoffkandidaten gegen multiresistente Bakterien und Parasiten Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen krankheitserregende Bakterien, Parasiten, Pilze und Viren wird immer wichtiger, da bisherige Wirkstoffe…

Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt

Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt

Teilen:  d 15.06.2022 20:02 Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt Unsere Sonne zählt im Umkreis von zehn Parsec (33 Lichtjahre) über 400 Sterne und eine stetig wachsende Zahl an Exoplaneten zu ihren direkten Nachbarn….

Baustein für ein längeres Leben

Baustein für ein längeres Leben

Teilen:  d 15.06.2022 20:01 Baustein für ein längeres Leben Proteine sind existenzielle Bausteine des Lebens, die auch bei Pflanzen vielfältige Funktionen besitzen. Eine durchschnittliche Pflanzenzelle enthält mehr als zwanzig Billionen Proteinmoleküle, die den Stoffwechsel der…

Ist das Wundertier Axolotl die Lösung für nachwachsende Organe?

Wissen Sie ob nachwachsende Organe und Gliedmaßen möglich sind? Hier jetzt der Bericht! Der Axolotl, ein mexikanischer Schwanzlurch, ist ein Wundertier. Er verfügt über die erstaunliche Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirn vollständig…

Künstliches Leben im Computer: Darf man es ausschalten?

Wissen Sie über künstliches Leben Bescheid? Hier jetzt der Bericht über das Computerprogramm Tierra! Einer der sich mit künstlichem Leben besonders gut auskennt, ist der amerikanische Biologe Thomas Ray. Auf einer seiner Expeditionen durch den…

Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt

Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt

Teilen:  d 10.06.2022 17:56 Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt Ein internationales Forscherteam mit Prof. Dr. Audrey Bouvier, Kosmochemikerin am Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth, berichtet…

So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein

So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein

Teilen:  d 10.06.2022 12:27 So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen Quellen entstanden sein, sondern auch in warmen Tümpeln an der…

Wie Europa zu seinem Namen kam

Wie Europa zu seinem Namen kam

Wissen Sie über die Sagen des klassischen Altertums Bescheid? Hier jetzt eine der schönsten Sagen als kostenlose Geschichte für Sie! Bild in voller Größe anzeigen Wenn Elektra Schwanberg (aus Paradisienne, “Ewige Jugend”) die folgende Sage…

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Teilen:  d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…