Schlagwort: Medien
Zürich war in Sklaverei verstrickt durch Staatsanleihen, Handel und Plantagen
Zurück Teilen: d 29.09.2020 09:00 Zürich war in Sklaverei verstrickt durch Staatsanleihen, Handel und Plantagen Die Stadt Zürich stützte die Sklaverei und den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert finanziell und war an der Verschleppung von tausenden…
Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum
Zurück Teilen: d 28.09.2020 10:00 Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum CHEOPS hält, was es verspricht: Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop ermöglichen eine nähere Beschreibung des Exoplaneten WASP-189b – einer der…
Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten
Teilen: 25.09.2023 17:02 Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten Forschende unter Federführung der TU Graz haben einen grundlegenden Wandel in der Kommunikation US-amerikanischer Abgeordneter in den sozialen Medien nachgewiesen….
Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen
Teilen: 25.09.2023 13:29 Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen Die Häufigkeit, mit der bestimmte kleine Moleküle, so genannte Mikro-RNAs, in Krebszellen vorliegen, kann Hinweise darauf geben, wie sich Tumoren medikamentös behandeln lassen. Dies konnte…
Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe “Systems Neuroscience – Cell Diversity”
Teilen: 25.09.2023 10:30 Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe “Systems Neuroscience – Cell Diversity” Sein Ziel sind neue Ansätze zur Untersuchung des Nervensystems, um die kognitive Gesundheit während des Alterns zu erhalten…
Neues Modell für landkreisbezogene Corona-Vorhersagen
Zurück Teilen: d 23.09.2020 13:54 Neues Modell für landkreisbezogene Corona-Vorhersagen OSNABRÜCK / JÜLICH.- Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Forschungszentrums Jülich stellen täglich neue Modellergebnisse zur Vorhersage der Covid-19-Infektionen bereit. Die Ergebnisse enthalten tagesaktuelle…
Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Zurück Teilen: d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…
Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen
Teilen: 22.09.2023 12:04 Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen Geheimratsecken, Tonsur und schließlich eine Glatze: Bei erblich bedingtem Haarausfall beim Mann ist bereits sehr viel über beteiligte häufige…
Weltweiter Standard soll Qualität mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen verbessern
Teilen: 18.09.2023 11:00 Weltweiter Standard soll Qualität mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen verbessern In einer weltweiten Initiative haben Forschende Richtlinien für die Veröffentlichung mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen erarbeitet. Die in Form von Checklisten zusammengefassten…
Wissen über Corona: Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gut informiert und ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen
Zurück Teilen: d 17.09.2020 11:43 Wissen über Corona: Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gut informiert und ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen Auch nach dem sogenannten „Lockdown“ gibt die Mehrheit der Befragten Anfang Juni…
25 Jahre HBSC-Jugendgesundheitsstudie Deutschland: Jüngste Ergebnisse im „Journal of Health Monitoring“ veröffentlicht
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:39 25 Jahre HBSC-Jugendgesundheitsstudie Deutschland: Jüngste Ergebnisse im „Journal of Health Monitoring“ veröffentlicht Seit 25 Jahren gibt es die HBSC-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland. Ihre Ergebnisse haben seither viele…
Soziale Medien: Wie Aufwärtsvergleiche und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen zusammenhängen
Teilen: 14.09.2023 08:56 Soziale Medien: Wie Aufwärtsvergleiche und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen zusammenhängen Eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zeigt, dass der Gebrauch von sozialen Medien mit einem geringeren…