Schlagwort: Medien
Studie: Große Fortschritte bei der Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe
Studie: Große Fortschritte bei der Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe Die vier Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts »PHAt – Polyhydroxyalkanoate als Verdickungs- und Bindemittel in technischen Schmierstoffen« ziehen nach einem Jahr Projektlaufzeit…
Skepsis gegen Roboter gestiegen
22.01.2019 15:00 Skepsis gegen Roboter gestiegen In Europa stehen die Menschen Robotern ablehnender gegenüber als noch vor fünf Jahren. Das zeigt eine neue Studie, die Wissenschaftler aus Linz und Würzburg veröffentlicht haben. Roboter als Helfer…
“Zeitenwende 1979” – ein neues Buch von Frank Bösch über Aufbrüche in die Welt von heute
“Zeitenwende 1979” – ein neues Buch von Frank Bösch über Aufbrüche in die Welt von heute Wir sind es gewohnt, die jüngere Zeitgeschichte von 1989/90 her zu denken. Ein neues Buch des Historikers Frank Bösch…
Sicherung der kulturellen Identität durch Religion?
Führende deutsche Journalisten halten Ideologiekritik an den christlichen Kirchen mehrheitlich für überholt. „Die meisten Meinungsmacher sehen eine kulturelle Renaissance der christlichen Religion – in Abgrenzung zum Islam“. Die befragten Chefredakteure und Kommentatoren betrachten das Christentum,…
Frankfurter Buchmesse 2012 – Impression zur Eröffnung
Die Frankfurter Buchmesse mit dem diesjährigen Ehrengast Neuseeland öffnet am 10. Oktober feierlich ihre Tore. Sie ist mit rund siebentausendvierhundert Ausstellern aus mehr als hundert Ländern die größte Buch- und Medienmesse der Welt. Die ersten…
Steht eine neue Eiszeit bevor? – Die Rolle der Sonnenzyklen beim Klimawandel
Vor allem der Ausstoß von Kohlendioxid, verursacht durch die Menschen, ist für die globale Erwärmung verantwortlich – das ist die vorherrschende Meinung in der Debatte um den Klimawandel. Aber auch andere Faktoren wirken auf das…
Der neuronale Ursprung des Glaubens.
Video: How Do Your Superstitions Get Started? (Wie dein Aberglaube anfängt). httpv://www.youtube.com/watch?v=04TDoiqohKQ In der Antike wohnte Zeus, der mächtigste Gott der Griechen, auf dem Olymp. Heutige Neurowissenschaftler haben dagegen einen obersten Lenker im Hippocampus des…
Quantenteleportation zwischen Licht und Materie
Erklärung der Teleportation (englisch) httpv://www.youtube.com/watch?v=_qmSdC7aQpY Das Konzept der Quantenteleportation – der “spukhaften” vollständigen Übertragung des Zustandes eines Quantensystems an einen beliebigen anderen Ort – wurde experimentell zunächst zwischen zwei verschiedenen Lichtstrahlen verwirklicht. Später gelang es…
Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln
Teilen: d 14.06.2022 07:50 Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln Wer schon einmal einen Kuchen versalzen hat weiß, dass die korrekte Identifikation visuell ähnlicher Stoffe wie Zucker und Salz eine große Tragweite in der Lebensmittelzubereitung hat. Komplexe…
Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen
Teilen: d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…
Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde
Teilen: d 27.05.2022 11:39 Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde Der Sonderforschungsbereich „Molekulare heterogene Katalyse in definierten dirigierenden Geometrien“ (SFB 1333) an der Universität Stuttgart erhält eine zweite Förderperiode und damit Fördermittel in Höhe von…
Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen
Teilen: d 20.05.2022 10:53 Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen Dass Metalle flüssig sein können, ist vor allem vom Quecksilber bekannt. Doch auch im Erdkern gibt es große Mengen an Flüssigmetall: Dort…