Schlagwort: medizin

HIV-Prävention weist noch Lücken auf

HIV-Prävention weist noch Lücken auf

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 09:54 HIV-Prävention weist noch Lücken auf Zum Schutz vor HIV wird auch in der Schweiz nebst Kondomen häufig die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) eingesetzt. Dabei nehmen HIV-negative Menschen ein Medikament gegen die Ansteckung…

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:58 MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Polyreaktive Antikörper als Marker für Autoimmunhepatitis Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische Leberentzündung, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das…

Erwünschte Korrosion

Erwünschte Korrosion

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 09:41 Erwünschte Korrosion Knochenschrauben und -platten, die sich von selber auflösen, nachdem ein gebrochener Knochen verheilt ist, versprechen einen großen Nutzen – sie könnten manchen Betroffenen eine Folgeoperation ersparen. Ein vom…

Raus aus der Internetsucht: OMPRIS geht in die Regelversorgung

Raus aus der Internetsucht: OMPRIS geht in die Regelversorgung

Teilen:  11.10.2024 20:07 Raus aus der Internetsucht: OMPRIS geht in die Regelversorgung Grünes Licht vom GBA: LWL bereitet Verstetigung des niedrigschwelligen Online-Motivationsprogramms vor Als die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums Bochum im…

Bildgebungskonzept erkennt Gefahrenmuster für Herz-​Kreislauf-Erkrankungen

Bildgebungskonzept erkennt Gefahrenmuster für Herz-​Kreislauf-Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 15:43 Bildgebungskonzept erkennt Gefahrenmuster für Herz-​Kreislauf-Erkrankungen Die Vorhersage, wann atherosklerotische Veränderungen der Arterien in einem stabilen Zustand zu akuten kardiovaskulären Erkrankungen übergehen, ist bislang ungelöst. Die Autoren des aktuell in „Nature…

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag – Bonner Forschende analysieren Auswirkungen

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag – Bonner Forschende analysieren Auswirkungen

Teilen:  11.10.2024 12:49 KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag – Bonner Forschende analysieren Auswirkungen Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Krankenhäusern und der Patientenversorgung nimmt stetig zu. Besonders in Fachbereichen…

Dermatologische Diagnostik: Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz

Dermatologische Diagnostik: Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 10:26 Dermatologische Diagnostik: Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz Wenn Fachleute als Gruppe entscheiden, ist die diagnostische Korrektheit höher Diagnosesysteme mit Künstlicher Intelligenz sind beim Erkennen verbreiteter und eindeutiger Hauterkrankungen häufig treffsicher. Sobald…

Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt

Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 10:10 Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt Am Department für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Wien hat ein Forschungsteam einen Therapieansatz entwickelt, mit dem ein Tumorwachstum gestoppt werden könnte. Das Immunsystem…

Oxidativer Stress: Wie Protein-Recycling vor Zelltod schützt

Oxidativer Stress: Wie Protein-Recycling vor Zelltod schützt

Teilen:  11.10.2024 11:23 Oxidativer Stress: Wie Protein-Recycling vor Zelltod schützt Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen molekularen Schalter entdeckt, der vor Zelltod schützt. Der kontrollierte Zelltod schützt den Körper vor Krebs und anderen…

Möglicher Auslöser von Morbus Crohn entdeckt: Defekte Mitochondrien stören das Darm-Mikrobiom

Möglicher Auslöser von Morbus Crohn entdeckt: Defekte Mitochondrien stören das Darm-Mikrobiom

Teilen:  11.10.2024 11:08 Möglicher Auslöser von Morbus Crohn entdeckt: Defekte Mitochondrien stören das Darm-Mikrobiom Störungen in Mitochondrien haben einen fundamentalen Einfluss auf Morbus Crohn. Das haben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität München (TUM) nachgewiesen….

Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam

Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:00 Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam Aggressive, hämatologische Krebserkrankungen wie Leukämien oder Lymphome sind im fortgeschrittenen, wiederkehrenden Stadium nur schwer behandelbar, Standardtherapien zeigen oftmals wenig Wirkung. Dieser…

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 09:50 Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische…