Schlagwort: medizin

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  30.09.2024 12:34 Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor starken Zusammenhängen zwischen Boden- und Wasserverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und…

Individualisierte Immunsuppression verbessert Prognose für Lebertransplantierte

Individualisierte Immunsuppression verbessert Prognose für Lebertransplantierte

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 13:54 Individualisierte Immunsuppression verbessert Prognose für Lebertransplantierte Regelmäßige Biopsien führen zu geringerer Immunsuppression und weniger Nebenwirkungen Nach einer Lebertransplantation müssen Patientinnen und Patienten ein Leben lang das Immunsystem unterdrückende Medikamente einnehmen….

Neues aus der Forschung: Publikationen, Studien und Forschungsprojekte aus dem UKE

Neues aus der Forschung: Publikationen, Studien und Forschungsprojekte aus dem UKE

Teilen:  30.09.2024 12:08 Neues aus der Forschung: Publikationen, Studien und Forschungsprojekte aus dem UKE Auch „Wochenend-Sportler“ leben gesünder | Adaptives Immunsystem: synthetische Substanz zur Aktivierung entwickelt | Forschende auf der Spur von Treibern für zystische…

Allzeit saubere Luft

Allzeit saubere Luft

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 10:23 Allzeit saubere Luft Filterlösungen für Hochtechnologieprozesse Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS hat jetzt zusammen…

Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor

Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 10:56 Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor Neue Arbeit aus dem Kiel Evolution Center deutet darauf hin, dass somatische Genveränderungen eine größere Rolle bei evolutionären Anpassungsmechanismen spielen, als…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Teilen:  30.09.2024 09:37 Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen…

Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung

Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung

Teilen:  30.09.2024 09:30 Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung Seit 2016 befragte ein Studienteam am Universitätsklinikum Jena Sepsis-Überlebende nach ihrem Gesundheitszustand. Die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte veröffentlicht jetzt Ergebnisse, die großen Bedarf an interdisziplinären Nachsorgeangeboten belegen. Als eine der…

Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem

Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem

Teilen:  30.09.2024 09:23 Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem • LMU-Forschende zeigen, dass bestimmte Immunzellen bereits in frühen Stadien von Multipler Sklerose (MS) eine wichtige Rolle spielen.• Die Forschenden verglichen CD8-T-Zellen von eineiigen Zwillingen, bei denen…

Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen

Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 07:51 Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen Pro Jahr erleiden etwa 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Bei etwa 60.000 von ihnen verläuft er tödlich. Eine aktuelle…

Kahlschlag im Dendritenbaum

Kahlschlag im Dendritenbaum

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 16:55 Kahlschlag im Dendritenbaum Forschende der Universität Bonn haben die Funktion des Enzyms SLK für die Entwicklung der Nervenzellen im Gehirn aufgeklärt. Fehlt es, verzweigen sich die Fortsätze der Neuronen weniger…

Kahlschlag im Dendritenbaum

AMD: Lesefähigkeit wichtiges Indiz für Funktionsverlust

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 17:45 AMD: Lesefähigkeit wichtiges Indiz für Funktionsverlust Die Lesefähigkeit weist bei geographischer Atrophie, einer Spätform der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einen engen Zusammenhang mit der veränderten Netzhautstruktur auf. Das haben Forschende der…

Individualisierte Immunsuppression verbessert Prognose für Lebertransplantierte

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 13:27 Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen MHH-Nachwuchswissenschaftler erhält mit 60.000 Euro dotierten Förderpreis für Forschung zu Hämophilie-A-Therapie Hämophilie A ist eine erblich bedingte Störung der Blutgerinnung. In Deutschland sind etwa 4.000…