Schlagwort: Mensch
Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?
Zurück Teilen: d 13.09.2021 11:23 Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung? Mit der neuen Beschreibung von Diabetes-Subtypen ist die Diabetologie auf dem Weg zur Präzisionsmedizin. Dennoch sind viele Bereiche unerforscht. So war bisher…
Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten
Teilen: 12.09.2024 11:00 Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten Unter Federführung von Helmholtz Munich haben Wissenschaftler:innen eine frei zugängliche Softwarelösung entwickelt – speziell für die Analyse komplexer medizinischer Gesundheitsdaten. Das Open-Source-Programm namens…
Hoden unter der Lupe: neue Einblicke in zelluläre und molekulare Veränderungen bei männlicher Unfruchtbarkeit
Zurück Teilen: d 13.09.2021 10:08 Hoden unter der Lupe: neue Einblicke in zelluläre und molekulare Veränderungen bei männlicher Unfruchtbarkeit Ein Team der Klinischen Forschergruppe 326 „Male Germ Cells“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster deckt erstmals…
Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich
Teilen: 12.09.2024 09:01 Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich Eine Gürtelrose, die heftigen Hautausschlag mit brennendem Schmerz hervorruft, wird durch das Varizella-zoster-Virus ausgelöst, das oft seit der Kindheit im Körper ruht. Wird das…
Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern
Teilen: 11.09.2024 16:07 Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern – Neue Umweltmodellierungen liefern Erklärung für Artenreichtum im Amazonasgebiet – Studie nutzt neue Methode, um archäologische und geowissenschaftliche Daten in Klima-Modellen zu berücksichtigen – Methode öffnet…
Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie
Teilen: 11.09.2024 12:13 Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie Therapiehunde sind in der Krebstherapie für Kinder und Jugendliche eine sehr wirksame Ergänzung. Kontakt, Kuscheln und tierische Interaktion steigern das Wohlbefinden. Forschende der…
Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung / Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei
Teilen: 11.09.2024 11:12 Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung / Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei Spezialisierte Nervenzellen im Schläfenlappen reagieren hochselektiv auf Bilder und Namen einer einzelnen Person oder konkreter Objekte. Forschende des…
Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt
Teilen: 10.09.2024 14:11 Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt Die Rolle des Adapterproteins Picalm bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist gut beschrieben. Forschende des DIfE, des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), der ETH Zürich…
Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell
Teilen: 10.09.2024 11:52 Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell Deutschlands Chirurginnen haben mit dem Konsensuspapier zum Thema „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ einen Meilenstein erreicht. Es bietet umfassende Informationen und…
Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei
Teilen: 10.09.2024 11:41 Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen…
Erstmals klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose
Teilen: 10.09.2024 09:00 Erstmals klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose Die Ergebnisse einer neuen Österreichisch-Schweizer Multicenterstudie zu Multipler Sklerose könnten die Therapie dieser chronisch entzündlichen Erkrankung entscheidend verbessern. Forschende der Medizinischen Universitäten Innsbruck…
Matterhorn-Studie vergleicht Transkatheter Mitralklappenreparaturen mit herzchirurgischen Operationen
Teilen: 09.09.2024 15:20 Matterhorn-Studie vergleicht Transkatheter Mitralklappenreparaturen mit herzchirurgischen Operationen Studienleiter Prof. Dr. Volker Rudolph, HDZ NRW, Bad Oeynhausen: ,,Das Katheterverfahren ist bei Patienten, die als Folge einer Herzschwäche eine Mitralklappenundichtigkeit entwickeln, der Operation gegenüber…