Schlagwort: Mensch
Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt
Zurück Teilen: d 31.03.2021 16:29 Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt Was passiert in unseren Atemwegen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2? Berner Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und…
Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B
Zurück Teilen: d 31.03.2021 14:26 Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg weisen nach, dass spezielle Fischviren evolutionär mit Hepatitis-B-Viren verwandt sind / Die 400 Millionen Jahre alte Verwandtschaft ermöglicht Einblicke…
Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:13 Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik Farbänderungen von unter die Haut implantierten Goldnanopartikeln zeigen die Änderung von Stoffkonzentrationen im Körper an Die Idee von implantierbaren Sensoren, die kontinuierlich Informationen über…
300 COVID-19 Intensivpatienten am LMU Klinikum München
Zurück Teilen: d 31.03.2021 11:50 300 COVID-19 Intensivpatienten am LMU Klinikum München In dieser Woche ist der 300. COVID-19 Patient auf einer Intensivstation des LMU Klinikums München seit Beginn der Pandemie aufgenommen worden. Insgesamt 41…
Hören bei Kindern – Wissenschaftler der Jade Hochschule haben neues Testsystem entwickelt
Zurück Teilen: d 31.03.2021 10:06 Hören bei Kindern – Wissenschaftler der Jade Hochschule haben neues Testsystem entwickelt In dem Forschungsprojekt „Perzeption und Lokalisation binauraler Information bei Kindern (PLOBI2go)“ entwickelten Wissenschaftler_innen der Jade Hochschule ein mobiles…
Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Folgeerkrankungen
Zurück Teilen: d 31.03.2021 08:58 Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Folgeerkrankungen Das Protein Asc-1 steuert, ob sich fettverbrennende beige oder fettspeichernde weiße Fettzellen bilden, welche die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen…
Gynäkologie: Minimalinvasive Chirurgie ohne Nachteile auf 5-Jahres Überleben
Zurück Teilen: d 31.03.2021 09:06 Gynäkologie: Minimalinvasive Chirurgie ohne Nachteile auf 5-Jahres Überleben In einer aktuellen Studie weisen Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern nach, dass bestimmte gynäkologische Behandlungen mittels schonenden Eingriffen…
Vitamin A für Nervenzellen
Zurück Teilen: d 30.03.2021 14:30 Vitamin A für Nervenzellen Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind sich darüber einig, dass sich das Gehirn eines Menschen fortlaufend verändert, sich neu vernetzt und Umweltreizen anpasst. So lernt der Mensch Neues…
Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs
Zurück Teilen: d 30.03.2021 13:28 Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs MHH-Forschungsteam untersucht molekulare Biomarker für individualisierte Tumortherapie Das intrahepatische Cholangiokarzinom (ICC) entsteht innerhalb der Leber. Mit ein bis zwei Fällen pro 100.000 Einwohnern in Deutschland zählt…
Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Solariennutzung: UV-Strahlen verursachen Hautkrebs und schwächen die Immunabwehr
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:49 Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Solariennutzung: UV-Strahlen verursachen Hautkrebs und schwächen die Immunabwehr Bonn (sts) – Seit mehr als einem Jahrzehnt gelten Solarien als ein Krebsrisikofaktor. Dennoch sind sie…
Fasten wirkt als Diät-Katalysator
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:00 Fasten wirkt als Diät-Katalysator Wer den Ernährungsstil ändern muss, um den Blutdruck zu normalisieren, sollte mit einer Fastenkur starten. Warum Patient*innen damit ihren Gesundheitszustand langfristig verbessern können, schildern Wissenschaftler*innen von…
Mutationen in SYK verursachen eine schwere Störung des Immungleichgewichts mit Krebsprädisposition
Zurück Teilen: d 30.03.2021 10:31 Mutationen in SYK verursachen eine schwere Störung des Immungleichgewichts mit Krebsprädisposition Forscherinnen und Forscher entschlüsseln den Wirkmechanismus einer schweren Immunstörung mit Entzündungen z.B. des Darms, der Haut und des Nervengewebes….