Schlagwort: Mensch

Stellare Rückkopplung: Sternwinde können die Bildung neuer Sterne befeuern

Stellare Rückkopplung: Sternwinde können die Bildung neuer Sterne befeuern

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 13:48 Stellare Rückkopplung: Sternwinde können die Bildung neuer Sterne befeuern Wind des zentralen Sterns im Nebel RCW 120 komprimiert umgebende Gaswolken und fördert durch die entstehende Energie neue Sternbildung / Untersuchung…

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Teilen:  12.04.2024 11:03 Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool Das Aufkommen von RNA-Viren wie SARS-CoV-2 macht deutlich, dass neue Wege zu ihrer Bekämpfung gefunden werden müssen. RNA-zielgerichtete-Werkzeuge wie CRISPR/Cas13 sind leistungsstark, aber ineffizient im Zytoplasma…

Gebrochenes-Herz-Syndrom: Schilddrüsenerkrankungen erhöhen die Sterblichkeit

Gebrochenes-Herz-Syndrom: Schilddrüsenerkrankungen erhöhen die Sterblichkeit

Teilen:  12.04.2024 10:14 Gebrochenes-Herz-Syndrom: Schilddrüsenerkrankungen erhöhen die Sterblichkeit Die Symptome erinnern an einen Herzinfarkt: Menschen mit einer Stress- oder Takotsubo-Kardiomyopathie verspüren häufig Brustschmerz, Atemnot oder Herzklopfen, oft geht der Erkrankung starker Stress voraus. Die Erkrankung…

Erstmals in der Schweiz: Chirurgen führen komplexe Operation von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Roboter durch

Erstmals in der Schweiz: Chirurgen führen komplexe Operation von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Roboter durch

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 10:10 Erstmals in der Schweiz: Chirurgen führen komplexe Operation von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Roboter durch Viszeralchirurgen des Universitätsspital Zürich (USZ) haben einen Tumor der Bauchspeicheldrüse minimalinvasiv mit dem Operationsroboter «Da Vinci» erfolgreich…

Beckenboden mitverantwortlich für die Evolution der menschlichen Geburtsprobleme

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 10:01 Beckenboden mitverantwortlich für die Evolution der menschlichen Geburtsprobleme Im Gegensatz zu den meisten anderen Primaten sind menschliche Neugeborene im Vergleich zur Breite des mütterlichen Geburtskanals sehr groß, was zu einem…

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 17:00 Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin Direkte Reprogrammierung von Perizyten in Oligodendrozytenvorläufern als mögliche Grundlage für zellbasierte Therapiestrategie Zusammenfassung: Für die korrekte und schnelle Weiterleitung elektrischer Signale im Gehirn…

Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert

Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 17:00 Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können,…

Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus: Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen

Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus: Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 15:47 Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus: Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen Was genau geschieht, wenn das Coronavirus SARS-CoV-2 eine Zelle infiziert? Im Fachmagazin „Nature“ zeichnet ein Team der…

Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt

Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt

Teilen:  11.04.2024 15:18 Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt DNA-Spuren im Magen räuberischer Schnecken ermöglichen einem Team um den LMU-Geobiologen Gert Wörheide neue Einblicke in die Ökologie der Scheibentiere. Scheibentiere (Placozoen) sind die einfachsten vielzelligen…

Hirnschäden durch Weichmacher: Bayreuther Biolog*innen untersuchen Wirkungen von Bisphenolen auf Nervenzellen

Hirnschäden durch Weichmacher: Bayreuther Biolog*innen untersuchen Wirkungen von Bisphenolen auf Nervenzellen

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 15:37 Hirnschäden durch Weichmacher: Bayreuther Biolog*innen untersuchen Wirkungen von Bisphenolen auf Nervenzellen Die in vielen täglichen Gebrauchsgegenständen enthaltenen Weichmacher können wichtige Hirnfunktionen des Menschen beeinträchtigen. Vor dieser Gefahr warnen Biolog*innen der…

Pirfenidon kann auch bei weiteren fibrotischen Lungenerkrankungen helfen – nicht nur bei IPF

Pirfenidon kann auch bei weiteren fibrotischen Lungenerkrankungen helfen – nicht nur bei IPF

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 15:22 Pirfenidon kann auch bei weiteren fibrotischen Lungenerkrankungen helfen – nicht nur bei IPF Bislang wurde Pirfenidon nur zur Behandlung der Idiopathischen Pulmonalen Fibrose (IPF) eingesetzt. DZL-Forscher untersuchten nun, ob dieses…

Studie legt Grundstock für neues Wissen zu Magen-Darm-Krankheiten

Studie legt Grundstock für neues Wissen zu Magen-Darm-Krankheiten

Teilen:  11.04.2024 13:35 Studie legt Grundstock für neues Wissen zu Magen-Darm-Krankheiten Der Übergang von der Speiseröhre zum Magen ist aus medizinischer Sicht eine heikle Region. Jetzt hat ein Forschungsteam neue Einblicke in diese Region gewonnen….