Schlagwort: Natur

Optischer Schalter für Nanolicht

Optischer Schalter für Nanolicht

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 11:35 Optischer Schalter für Nanolicht Forscher*innen in Hamburg und den USA haben einen neuartigen Weg für die Programmierung eines Schichtkristalls entwickelt, der bahnbrechende Abbildungsfähigkeiten erzeugt. Die Entdeckung des Teams von der…

Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt

Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt

Teilen:  05.02.2024 08:58 Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH um Professorin Dr. Yvonne Mast und Dr. Imen…

Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät

Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 09:46 Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät Um die chemische Zusammensetzung von Nahrungsmitteln aus physiologischer Sicht bewerten zu können, ist es wichtig, die…

Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils

Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 18:07 Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils LifeCRCscore, ein neues Online-Tool, kann dabei helfen, das individuelle Risiko zu bestimmen, in den kommenden 10 Jahren an Darmkrebs zu erkranken….

Origami mit DNA

Origami mit DNA

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 11:43 Origami mit DNA Wichtige Fragen über das Immunsystem konnte ein Team der TU Wien beantworten – mit einem Trick, der an kompliziertes Papierfalten erinnert. T-Zellen sind ein wichtiger Bestandteil unseres…

„Tanz der Ladungen“ ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität

„Tanz der Ladungen“ ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität

Teilen:  01.02.2024 10:06 „Tanz der Ladungen“ ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität Neue Studie ermöglicht beispiellose Form der Alkentransformation Ein Team der Universität Wien unter der Leitung von Nuno Maulide hat eine neue Methode zur…

Neuer Ansatz für die Alternsforschung

Neuer Ansatz für die Alternsforschung

Teilen:  31.01.2024 10:00 Neuer Ansatz für die Alternsforschung Erkenntnisse des Forschungsteams um Dr. Holger Bierhoff zu molekularem Mechanismus, der bei der Entstehung von Brustkrebs eine wichtige Rolle spielt, dienen auch der Alternsforschung am FLI. Jena….

Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien

Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien

Zurück Teilen:  d 29.01.2021 12:08 Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien Forschende finden einen essenziellen Faktor im geordneten Recycling von Phycobilisomen-Lichtsammelstrukturen Der biologische Prozess der Photosynthese steht am Beginn praktisch aller Nahrungsketten: Er produziert den…

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

Teilen:  26.01.2024 12:53 Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm Bei der Produktion von Aluminium fallen jährlich rund 180 Millionen Tonnen giftigen Rotschlamms an. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung zeigen nun, wie sich aus dem Abfall der…

Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade

Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 13:56 Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die…

Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen

Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 16:31 Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung…

Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:49 Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen Mit einem raffinierten Experiment haben Physiker gezeigt, dass sich in einem eindimensionalen Quantensystem die zunächst komplexe Verteilung von Schwingungen…