Schlagwort: Nature

Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen

Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 17:00 Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen Quanteninformation ist fragil, weshalb Quantencomputer in der Lage sein müssen, Fehler zu korrigieren. Was aber, wenn ganze Qubits verloren gehen? Forscher der Universität Innsbruck…

Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens

Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 13:50 Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens Wissenschaftler der Forschungsgruppe Mikro, Nano und Molekulare Systeme am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben ein neuartiges Spektroskopie-Mikroskop entwickelt, mit dem sie ein…

Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz

Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 07:22 Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz Durch das Corona-Virus hat sie neue Aktualität gewonnen: die „Critical Illness Myopathy” (CIM) – eine Muskelschwäche, die häufig bei länger intensivmedizinisch behandelten Patienten…

Magnetische Wirbel kristallisieren in zwei Dimensionen

Magnetische Wirbel kristallisieren in zwei Dimensionen

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 16:09 Magnetische Wirbel kristallisieren in zwei Dimensionen Kooperationsarbeit im Rahmen des Landesforschungszentrums TopDyn ebnet den Weg zur Untersuchung von zweidimensionalen Phasen und Phasenübergängen Durch eine Zusammenarbeit von experimentellen und theoretischen Physikerinnen…

„Gliazellen“ spielen eine aktive Rolle im Nervensystem

„Gliazellen“ spielen eine aktive Rolle im Nervensystem

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 13:26 „Gliazellen“ spielen eine aktive Rolle im Nervensystem Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben herausgefunden, dass Gliazellen – ein Hauptbestandteil des Gehirns – nicht nur die Geschwindigkeit der Nervenleitung kontrollieren, sondern…

Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los

Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los

Teilen:  07.09.2023 10:33 Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los Ein internationales Forschungsteam um Dr. Johannes Karges von der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum hat einen nanoverkapselten Wirkstoff entwickelt, der sich…

Störungen im Fettstoffwechsel beeinflussen die Produktion von Blutplättchen

Störungen im Fettstoffwechsel beeinflussen die Produktion von Blutplättchen

Teilen:  07.09.2023 09:31 Störungen im Fettstoffwechsel beeinflussen die Produktion von Blutplättchen Blutplättchen sind im menschlichen Körper für die Blutgerinnung entscheidend und verhindern übermäßige Blutungen. Bei ihrer Produktion kommt Lipiden in ihrer Funktion als „Bausteinen der…

Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen

Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen

Teilen:  06.09.2023 17:00 Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis…

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Teilen:  06.09.2023 15:52 Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die Fischbestände und…

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Teilen:  04.09.2023 17:00 Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit…

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 11:25 Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden…

Diabetes als Folge von COVID-19

Diabetes als Folge von COVID-19

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 09:38 Diabetes als Folge von COVID-19 Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat gezeigt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse schädigen kann Das Coronavirus SARS-CoV-2, Auslöser der COVID-19 Erkrankung,…