Schlagwort: Nature

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Teilen:  d 21.06.2022 15:16 Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen • Freiburger Umweltmeteorologen entwickeln globale techno-klimatische Szenarien und Standortprognosen bis 2060• Weltweit sind ausreichend Standorte für eine effiziente Windenergienutzung verfügbar• Bei…

Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid

Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid

Teilen:  d 20.06.2022 16:21 Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid Forscher*innen an der Nanjing University und der Beihang University in China sowie dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg…

In „Nature Communications“: Neue spektroskopische Erkenntnisse zu Wasserstoffbrücken

In „Nature Communications“: Neue spektroskopische Erkenntnisse zu Wasserstoffbrücken

Teilen:  d 17.06.2022 14:35 In „Nature Communications“: Neue spektroskopische Erkenntnisse zu Wasserstoffbrücken Wasserstoffbrücken sind von grundlegendem Interesse für die Materialwissenschaft, die Physik und die Chemie. Ein internationales Team mit Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth hat jetzt…

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Teilen:  d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…

MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz

MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz

Teilen:  d 10.06.2022 09:18 MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz Schon seit drei Jahrzehnten ist der CO₂-Ausstoß von Autos ein politisches und gesellschaftliches Thema, es gibt Berichtspflichten für Hersteller, staatliche…

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

Teilen:  d 09.06.2022 17:00 Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien Die Inseln Wallaceas im heutigen Ostindonesien wurden bereits vor langer Zeit von modernen Menschen besiedelt. Um mehr Einblick in die Besiedlungsgeschichte Ostindonesiens…

Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz

Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz

Teilen:  d 09.06.2022 15:14 Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz Einem Forschungsteam der Universitäten Ulm und Jena ist es gelungen, die Entwicklung solargetriebener Katalysatoren entscheidend voranzutreiben. Ihre optimierten Photokatalysatoren sind effektiver…

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker

Teilen:  d 09.06.2022 14:34 Was mich nicht umbringt, macht mich stärker Trockenstresserfahrungen von Pflanzengemeinschaften im artenreichen Grünland erhöhen die Trockenresistenz der Folgegenerationen. Diesen Effekt hat ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich mit Beteiligung…

Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie

Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie

Teilen:  d 08.06.2022 17:53 Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie Die Abteilung Physik Lebender Materie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) hat einen Zusammenhang zwischen der Erzeugung von Entropie und den topologischen Eigenschaften eines…

Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans

Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans

Teilen:  d 07.06.2022 13:22 Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans Eine Kollaboration aus experimentellen und theoretischen Physikern, koordiniert von der JGU, legt die Basis, um Pinningeffekte bei Skyrmionen zu verstehen Hurrikans kennen wir vor allem aus dem…

Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen

Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen

Teilen:  d 03.06.2022 08:00 Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen In einer speziellen Anordnung aus atomaren Spins haben Max-Planck-Physikerinnen und Physiker im Experiment die Eigenschaften der sogenannten Haldane-Phase vermessen. Dazu nutzten sie einen quantenmechanischen Kniff. ((Zusammenfassung:…

Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen

Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen

Teilen:  d 01.06.2022 15:00 Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen UR-Physiker:innen veröffentlichen Studie in Nature Communications Wie verhalten sich Elektronen in einem Kristall, wenn man diese einem starken Magnetfeld aussetzt? Welche Energien können die Elektronen…