Schlagwort: Nature
Beschleunigerphysik: Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Zurück Teilen: d 24.02.2021 17:00 Beschleunigerphysik: Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der…
Fettstau in der Zelle
Zurück Teilen: d 24.02.2021 13:00 Fettstau in der Zelle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) präsentieren im Fachjournal „Nature Communications“ neue Einblicke in die Mechanismen der „Niemann-Pick-Krankheit Typ C“ (NPC). Diese…
Ranking der Fachzeitschrift Nature: TU Kaiserslautern (TUK) ist unter den Top 50 der deutschen Forschungsinstitutionen
Zurück Teilen: d 24.02.2021 11:12 Ranking der Fachzeitschrift Nature: TU Kaiserslautern (TUK) ist unter den Top 50 der deutschen Forschungsinstitutionen Platz 50 im Nature-Index 2020 für Deutschland bescheinigt der TUK: In der Fachwelt ist die…
Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle
Zurück Teilen: d 24.02.2021 12:00 Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und…
Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung
Zurück Teilen: d 24.02.2021 11:30 Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung Die Enzymfamilie ENDOU kommt überall vor, und doch ist sie unverstanden. Beim Menschen wird sie mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht….
Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?
Zurück Teilen: d 24.02.2021 10:33 Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm? Kürzlich wurde eine transdisziplinäre Forschung über die Interaktionen zwischen Böden und Darm-Mykobiom…
Ultraschnelle Elektronenmessung der TU Bergakademie Freiberg liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie
Zurück Teilen: d 24.02.2021 09:17 Ultraschnelle Elektronenmessung der TU Bergakademie Freiberg liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie Mit einem neuen Verfahren analysieren Physiker der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Forschenden aus Berkeley (USA) und Hamburg…
Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege
Zurück Teilen: d 24.02.2021 08:36 Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege Thuwal/Helsinki/Leipzig. Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein…
Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können
Teilen: 23.02.2024 09:54 Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein. Eine gezielte Stimulation von Hirnarealen kann zu…
IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana
Teilen: 23.02.2024 14:18 IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana Die Kernmatrix, eine Art von Stützgerüst für das Chromatin in eukaryotischen Zellen, ist eine seit Jahrzehnten bekannte Struktur. Wie sie den Chromatin-Status in…
Fibroblasten lösen Entzündung auf
Teilen: 23.02.2024 11:19 Fibroblasten lösen Entzündung auf Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke Fibroblasten galten lange Zeit als rein strukturgebende Zellen im menschlichen Körper. Sie waren deshalb als Angriffspunkt zur Therapie von rheumatischen…
Neue Erkenntnisse zur menschlichen Gehirnentwicklung: Forschende identifizieren geschlechtsspezifische Unterschiede
Teilen: 23.02.2024 11:16 Neue Erkenntnisse zur menschlichen Gehirnentwicklung: Forschende identifizieren geschlechtsspezifische Unterschiede Bereits in den frühen Phasen des Lebens zeigen sich je nach Entwicklungsstadium signifikante Unterschiede in der Art und Weise, wie das Gehirn Signale…